. en
Gutscheine
Gutscheine
Galerie
Galerie
Frieda's Geschichten
Frieda's Geschichten
Webcam
Webcam

Abenteuerspielplätze mit den Bergbahnen

Spiel und Spaß für Familien an den Bergstationen im Tuxertal

Bergurlaub in Tirol mit kleinen Kindern und Schulkindern? Ja, unbedingt! Mit den Sommerbergbahnen im Tuxertal erreichen Familien die schönsten und aussichtsreichsten Spielplätze und leicht zu bewältigende Wanderwege. Frieda Klausner hat die besten Tipps ausgewählt.

Spielen und Herumtoben in frischer Bergluft bis hinauf auf 3.250 Meter Seehöhe – das ist das perfekte Sommerprogramm, wenn in den Städten die Hitze drückend und die Luft stickig wird. Auf den Bergen im Tuxertal können Groß und Klein so richtig durchatmen und die sonnigen Urlaubstage voll und ganz genießen. Mit dem Talbus und den Sommerbergbahnen sind die Abenteuerspielplätze innerhalb kürzester Zeit erreichbar. 


#1 Pepis Kinderland mit vier Erlebnisbereichen

An der Bergstation der 8er-Finkenbergbahn wird von Anfang Juni bis Ende Oktober jede Menge Abwechslung geboten. Ein großer Bär aus Holz, der Penkenpepi, begrüßt die Ankömmlinge und schon geht’s los! Sprungluftkissen, Sandspielbereich, Balancierwege und vieles mehr gibt es rund um den Penkenpepi zu entdecken. Der acht Meter hohe Bär kann auch im Inneren auf drei Ebenen bespielt werden: Kriechröhre, Zerrspiegel und Kletterwand sorgen für Abwechslung, bevor es auf einer Rutsche raus aus dem Penkenpepi und wieder mitten hinein ins Kinderland geht. 

Rund um den Penkenpepi warten der Klettergarten, das Schaukelparadies und ein Rundwanderweg auf Eltern und Kinder. Wer mag, macht einen Abstecher zum Speicherteich, der auf einem idyllischen Rundwanderweg besucht werden kann. Tipp: Nur wenige Gehminuten vom Speicherteich entfernt liegt die Capella Granata, einer der besonderen Kraftorte auf den Bergen im Tuxertal.


#2 Almspielerei Eggalm mit Wasserspielplatz

Mit der Eggalmbahn erreichen Familien mit Kindern den Abenteuerspielplatz an der Bergstation, der alpine Umgebung und Wasserspaß an mehreren Spielstationen miteinander verbindet. Am und auf dem Teich mit atemberaubendem Bergblick ist allerhand los: Ziehboot, Spielfloß und neun Meter lange Slackline führen von einem Ufer zum anderen. Viele aus Holz gefertigte Alpentiere bringen Kindern die Tierwelt der Alpen näher. Eltern können den Ausblick vom überdachten Freisitz oder von der Sonnenterrasse der Eggalm aus genießen.

Vor der Auffahrt mit der Eggalmbahn sollte der Wanderrallye-Rätselpass unbedingt mit in den Rucksack (gibt’s an der Kassa). Es gibt entlang der Rallyestrecke drei Stempel zu sammeln und knifflige Fragen zu beantworten. Dann den Pass an der Talstation abgeben und Geschenk abholen: So werden selbst kleine Wandermuffel zu Bergfexen!


#3 Luis‘ Gletscherfohsafari mit Luis‘ Kugelsafari

Mit dem Gletscherbus I geht es von Hintertux hinauf zur Sommerbergalm. Hier entdecken Kinder einen vielfältigen Abenteuerparcours mit spannenden Rätselfragen. Begleitet werden sie dabei vom Maskottchen Luis, dem Gletscherfloh. Auf dem Weg warten Wasserspielplatz, Infotafeln, interaktive Stationen zum Thema Gletscher und nicht zuletzt eine Kletterwand und mehrere Kugelbahnen auf experimentierfreudige Kinder. Die für die Kugelbahnen und den Kugelbahnturm benötigten Holzkugeln gibt’s für zwei Euro im Kugelautomat. Die Entdeckerkarte für die Safari ist an der Kassa erhältlich, der ausgefüllte Pass kann im Restaurant Sommerberg gegen eine kleine Überraschung eingetauscht werden.

Besonders schön für Familien mit Babys: Der zwei Kilometer lange Abenteuerweg ist mit dem Kinderwagen befahrbar. So können kleine und große Geschwister gemeinsam die Bergwelt in Hintertux erleben. Tipp: Verbinden Sie den Besuch von Luis‘ Gletscherflohsafari mit einer Fahrt hinauf zu Luis‘ Gletscherflohpark an der Bergstation!


#4 Luis‘ Gletscherflohpark für Schneespaß auch im Sommer

Mit dem Gletscherbus I, II und III gondeln Familien gemütlich hinauf auf 3.250 Meter Seehöhe. Ab Juli (!) bis September hat Luis‘ Gletscherflohpark geöffnet. Ob Schneereifen-Karussel, Bobbahn, Riesengondel oder Minilift, am Hintertuxer Gletscher ist mitten im Sommer Gaudi im Schnee angesagt. Der Besuch der Aussichtsplattform eröffnet barrierefrei den Blick auf zahlreiche Alpengipfel unter blauem Sommerhimmel – Foto schießen nicht vergessen!

Tipp: Mit Schulkindern und Teenagern ist ein Abstecher zum NaturEisPalast ein Muss. Nur wenige Gehminuten von der Bergstation entfernt liegt der Einstieg in eine Gletscherspalte, die aus natürlichen Höhlen und angelegten Verbindungsgängen besteht. Das Highlight ist der unterirdische Gletschersee, der auf einem Boot befahren werden kann.

Friedas Magazin

Lesen Sie die neuesten Geschichten sowie interessante Informationen aus dem Klausnerhof und kochen Sie zu Hause nach unseren Rezepten.

7 Fragen zum Thema Wandern im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen – beantwortet von Frieda Klausner

Ein Gespräch über die schönsten Wanderungen, stille Naturerlebnisse und gute Vorbereitung

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen zählt zu den beeindruckendsten Schutzgebieten Tirols. Zwischen 1.000 und 3.509 Metern Seehöhe erschließen sich 422 km² ursprünglicher Natur, aussichtsreicher Pfade und seltener Tier- und Pflanzenarten. Der Klausnerhof in Hintertux ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in allen Höhenlagen.

Was Kinder im Klausnerhof diesen Sommer alles erleben können

Sommerurlaub, wie ihn sich Kinder wünschen

Ein Sommerurlaub mit Kindern muss gut geplant sein – vor allem, wenn alle Altersgruppen auf ihre Kosten kommen sollen. Der Klausnerhof in Hintertux hat sich über viele Jahre als familiär geführtes Hotel für Groß und Klein etabliert. Die Kombination aus Naturnähe, kindgerechter Infrastruktur und liebevoller Gastfreundschaft macht den Aufenthalt für Familien besonders angenehm. Im Sommer wartet im Tuxertal eine Fülle an Erlebnissen – viele davon direkt ab Haus.

Zimmer 103 – Lesung mit Nervenkitzel im Klausnerhof

Einladung zur spannenden Lesung mit Bestsellerautor Jan Beck

Am 30. Juli 2025 wird der Klausnerhof in Hintertux zum Schauplatz eines besonderen kulturellen Erlebnisses: Im Rahmen der Genuss- & Aktivwoche lädt das Hotel zur exklusiven Lesung mit Jan Beck – einem der bekanntesten Thriller-Autoren im deutschsprachigen Raum. Gäste dürfen sich auf einen mitreißenden Nachmittag mit Einblicken in das neue Buch „DORN – Zimmer 103“ freuen.

Frisch aus der Küche des Klausnerhofs: 3 Rezepte mit Heumilch & Bergkäse

Ein Stück Tuxer Alpenglück für zuhause

Wer im Hotel Klausnerhof in Hintertux Urlaub macht, erinnert sich gerne an die ehrliche, bodenständige Küche, bei der regionale Produkte im Mittelpunkt stehen. Besonders Heumilch und Bergkäse – gewonnen aus der Almwirtschaft des Zillertals – sind tragende Säulen der kulinarischen Identität des Hauses. Sie verleihen traditionellen Gerichten nicht nur ihren typischen Geschmack, sondern stehen auch für Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit.

Das Tuxertal – Überraschende Fakten, Geschichte und verborgene Schätze

Was Sie über das Tuxertal sicher noch nicht wussten

Zwischen schroffen Gipfeln und sanften Almböden erstreckt sich das Tuxertal – ein Tal mit Geschichte, Charakter und stillen Besonderheiten. Wer genau hinschaut, entdeckt im südlichen Seitental des Zillertals zahlreiche historische Spuren, naturkundliche Raritäten und kulturelle Eigenheiten, die es so nur hier gibt. Das Wissen über diese Details verleiht einem Aufenthalt im Tuxertal noch mehr Tiefe – und weckt die Neugier auf Entdeckungen abseits der bekannten Pfade.

Sonnenskilauf am Hintertuxer Gletscher

Wenn im Tal die ersten Blumen blühen und die Sonnenstrahlen kräftiger werden, beginnt am Hintertuxer Gletscher eine der schönsten Zeiten der Skisaison: der Sonnenskilauf im Frühling. Auf Firn- und Pulverschneehängen gleiten Skifahrer bis in den Nachmittag hinein durch die strahlend weiße Gletscherwelt – begleitet von der warmen Frühlingssonne und imposanten Ausblicken auf die Zillertaler Alpen.