
Frisch aus der Küche des Klausnerhofs: 3 Rezepte mit Heumilch & Bergkäse
Traditionelle Genussmomente aus dem Tuxertal zum Nachkochen
Ein Stück Tuxer Alpenglück für zuhause
Wer im Hotel Klausnerhof in Hintertux Urlaub macht, erinnert sich gerne an die ehrliche, bodenständige Küche, bei der regionale Produkte im Mittelpunkt stehen. Besonders Heumilch und Bergkäse – gewonnen aus der Almwirtschaft des Zillertals – sind tragende Säulen der kulinarischen Identität des Hauses. Sie verleihen traditionellen Gerichten nicht nur ihren typischen Geschmack, sondern stehen auch für Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit.
Ein Ausflug in die nahegelegene Erlebnissennerei Zillertal macht diesen Genussweg besonders anschaulich: Hier sehen große und kleine Besucher, wie aus Heumilch köstlicher Käse entsteht – ein echtes Erlebnis für alle Sinne. Inspiriert davon möchten wir Ihnen drei einfache Rezepte aus der Klausnerhof-Küche vorstellen. Zum Nachkochen, Genießen und Erinnern.
1. Kaspressknödel mit würzigem Bergkäse
Ein echter Tiroler Klassiker – außen goldbraun gebraten, innen herzhaft und weich.
Zutaten für 4 Personen:
- 250 g altbackenes Weißbrot, gewürfelt
- 150 g würziger Bergkäse aus Heumilch, grob gerieben
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 3 Eier
- ca. 150 ml Heumilch
- 1 EL Petersilie, frisch gehackt
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Butter zum Anbraten
Zubereitung:
Zwiebeln in Butter glasig dünsten. Brot, Käse, Zwiebeln und Petersilie in einer Schüssel vermengen. Die Eier mit der Heumilch verquirlen und unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Masse 10 Minuten ziehen lassen, dann flache Knödel formen. In Butter beidseitig goldbraun braten. Serviert werden die Kaspressknödel in einer kräftigen Rindsuppe oder auf frischem Blattsalat mit einem Schuss Kernöl.
2. Polenta mit Almkäse und geröstetem Wurzelgemüse
Ein unkompliziertes, vegetarisches Gericht mit viel Geschmack – ideal für die ganze Familie.
Zutaten:
- 200 g Maisgrieß (Polenta)
- 800 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Heumilch
- 120 g Almkäse aus dem Zillertal, gerieben
- Salz, Muskat, 2 EL Butter
Für das Gemüse:
- 2 Karotten
- 1 kleine Pastinake
- 1 Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- Frische Kräuter (z. B. Thymian, Rosmarin), Olivenöl
Zubereitung:
Gemüse in Stifte schneiden, mit Öl und Kräutern vermengen und im Backrohr bei 200 °C ca. 20 Minuten rösten. In der Zwischenzeit Polenta in kochende Brühe einrühren, auf kleiner Flamme unter Rühren köcheln lassen, bis sie cremig ist. Heumilch, Butter und Käse einrühren, mit Muskat und Salz abschmecken. Mit dem Ofengemüse servieren – fein, nahrhaft und regional.
3. Kaiserschmarrn à la Stefan Klausner
So schmeckt’s im Klausnerhof – ein flaumiger Kaiserschmarrn nach Originalrezept des Gastgebers.
Zutaten für 2 hungrige Personen:
- 100 g glattes Mehl
- 250 ml Heumilch
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 EL Kristallzucker
- 1 Handvoll Rosinen (nach Belieben in Rum eingelegt)
- Butter zum Backen
- Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Das Mehl mit der Heumilch glatt rühren. Die Eier trennen, Dotter in die Masse einrühren. Eiklar mit einer Prise Salz und Kristallzucker zu festem Schnee schlagen und unterheben. Eine große Pfanne mit Butter ausstreichen und erhitzen. Teig eingießen, Rosinen darüberstreuen und bei mittlerer Hitze langsam stocken lassen. Den Schmarrn wenden und fertigbacken, anschließend mit zwei Gabeln in Stücke reißen. Mit Staubzucker bestreuen und mit Preiselbeermarmelade oder Apfelmus servieren.
„Echte Küche braucht keine langen Wege – das Beste kommt bei uns direkt von der Alm auf den Teller.“
Frieda Klausner, Gastgeberin vom Hotel Klausnerhof
Wenn Sie beim nächsten Besuch im Klausnerhof eines dieser Gerichte auf der Speisekarte entdecken – jetzt wissen Sie, wie viel Region, Handwerk und Geschmack darin stecken. Und bis dahin: Viel Freude beim Nachkochen und Genießen!

Haut, Herz, Horizont – Die Heilkraft des Tuxer Wassers
Ein Stoff mit Geschichte – und Wirkung
Seit Jahrtausenden bahnt sich das Wasser seinen Weg vom Hintertuxer Gletscher ins Tal. Es fließt über steile Hänge, sammelt sich in Felsbecken, bildet Wasserfälle und begleitet Wanderer und Gäste durch das gesamte Tuxertal. Dabei ist es weit mehr als ein Naturschauspiel: Das Tuxer Gletscherwasser gilt als besonders rein, mineralarm und hautverträglich. Im Klausnerhof wird es nicht nur getrunken, sondern in seiner ganzen Vielfalt erlebt – draußen in der Natur genauso wie drinnen im Spa.

3 Generationen unter einem Dach
Familienurlaub, der allen Freude macht – vom Kleinkind bis zur Oma
Ein gemeinsamer Urlaub mit mehreren Generationen stellt Familien oft vor große Herausforderungen: Die Jüngsten wollen toben und spielen, Eltern sehnen sich nach Erholung, und die Großeltern wünschen sich Genuss, Ruhe und schöne Naturerlebnisse. Im Hotel Klausnerhof in Hintertux im Zillertal gelingt der Spagat. Mit einem vielfältigen Angebot für jedes Alter, der ausgezeichneten Lage auf über 1.500 Meter Seehöhe und dem herrlichen Blick auf den Hintertuxer Gletscher erleben Großfamilien hier eine unvergessliche Zeit miteinander – und jede*r Einzelne kommt auf seine Kosten.

Was bedeutet Regionalität wirklich? Hinter den Kulissen der Klausnerhof-Küche
Kurze Wege, starke Bauern und ursprünglicher Geschmack: Warum Regionalität mehr kann als „gut klingen“
Wer im Klausnerhof zu Tisch sitzt, schmeckt nicht nur Tirol, sondern spürt auch, was echte Regionalität bewirken kann – für den Körper, für die Umwelt und für das Vertrauen. Hier geht es nicht um Trendbegriffe, sondern um Haltung. Denn wer täglich mit Menschen aus der Region zusammenarbeitet, weiß, was Qualität wirklich ausmacht.

Hitzefrei im Hochgebirge – Warum Gäste im Klausnerhof besser schlafen
Warum heiße Sommernächte im Tal zur Qual werden – und warum Sie in Hintertux endlich wieder erholt aufwachen
Wenn in den Städten kein Lüftchen weht und die Nächte mehr schwül als erholsam sind, beginnt in Hintertux das, was viele unserer Gäste den „Luxus des echten Schlafs“ nennen. Auf 1.500 Metern Seehöhe, dort wo der Himmel näher scheint, erwartet Sie im Klausnerhof nicht nur Abkühlung – sondern tiefe Regeneration.

Sommerstart im Klausnerhof: Diese 7 Highlights erwarten Sie ab Juli
Ein Sommer voller Möglichkeiten – direkt vor der Hoteltüre
Der Juli ist die perfekte Zeit, um das Tuxertal in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Die Tage sind lang, die Almwiesen in voller Blüte, und die Berge bieten ideale Bedingungen für Bewegung, Entspannung und Kultur. Wer seinen Sommerurlaub im Hotel Klausnerhof verbringt, profitiert nicht nur von der einzigartigen Lage direkt in Hintertux, sondern auch von einer Vielzahl an Veranstaltungen und Erlebnissen in der Region:

Kraftplätze im Tuxertal: Wo man im Sommer neue Energie schöpft
Zwischen Gipfelwind und Almduft liegt neue Kraft
In einer Welt, in der vieles laut, schnell und fordernd ist, wächst der Wunsch nach echten Auszeiten. Nicht nach Freizeitstress oder Programmpflicht, sondern nach Momenten, die still, klar und stärkend wirken. Das Tuxertal in Tirol ist so ein Ort – besonders im Sommer. Zwischen Almböden, Wasserfällen und stillen Höhenwegen öffnen sich Kraftplätze, die nicht inszeniert oder künstlich geschaffen wurden, sondern durch ihre natürliche Energie berühren.