. en
Gutscheine
Gutscheine
Galerie
Galerie
Frieda's Geschichten
Frieda's Geschichten
Webcam
Webcam

7 Fragen zum Thema Wandern im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen – beantwortet von Frieda Klausner

Wissenswertes, Tipps & Lieblingsplätze direkt von der Gastgeberin

Ein Gespräch über die schönsten Wanderungen, stille Naturerlebnisse und gute Vorbereitung

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen zählt zu den beeindruckendsten Schutzgebieten Tirols. Zwischen 1.000 und 3.509 Metern Seehöhe erschließen sich 422 km² ursprünglicher Natur, aussichtsreicher Pfade und seltener Tier- und Pflanzenarten. Der Klausnerhof in Hintertux ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in allen Höhenlagen.

Wir haben bei Frieda Klausner, Gastgeberin vom Hotel Klausnerhof und begeisterte Wanderin, nachgefragt, was man im Naturpark auf keinen Fall verpassen sollte.

1. Frau Klausner, was macht den Naturpark Zillertaler Alpen für Sie persönlich so besonders?

„Für mich ist der Naturpark ein Kraftplatz in großem Stil. Die Mischung aus Ursprünglichkeit, Weite und Ruhe ist einzigartig. Man begegnet hier der Natur auf eine stille, ehrliche Art. Es gibt keine Show – nur das echte Leben der Berge. Und genau das schätzen auch unsere Gäste: Sie erleben hier echte Naturverbundenheit.“

2. Welche Tour würden Sie Einsteigern oder Genusswanderern empfehlen?

„Sehr schön ist zum Beispiel der Weg zur Bichlalm – er startet direkt ab dem Klausnerhof und ist auch mit Kindern gut machbar. Wer ein wenig höher hinaus möchte, dem empfehle ich eine Wanderung vom Tuxerjochhaus durchs Weitental – vorbei an Wasserfällen, über Blumenwiesen, bis zur Sommerbergalm. Diese Tour ist eindrucksvoll, aber nicht zu fordernd.“

3. Wie sieht es mit geführten Wanderungen aus – was erwartet die Gäste?

„Unsere geführten Touren sind Teil des Naturparkprogramms und stehen allen Gästen kostenlos zur Verfügung. Dabei begleiten ausgebildete Naturparkführer kleine Gruppen zu besonderen Orten: Wildbeobachtung, Kräuterwissen, Almwirtschaft oder Geologie – es ist für jeden etwas dabei. Viele sind erstaunt, wie viel man in einem einzigen Wandertag lernen kann.“

4. Gibt es auch Angebote speziell für Kinder?

„Ja, im Sommer werden eigene Familienwanderungen angeboten. Da geht’s zum Beispiel zu einem Bauernhof oder auf einen Insekten-Erlebnisweg. Die Kinder dürfen Dinge entdecken, anfassen, fragen – das ist eine tolle Ergänzung zu Spielplätzen und Ausflügen. Ich finde es wunderbar, wenn Kinder begreifen, dass die Berge mehr sind als nur ein schönes Foto.“

5. Worauf sollte man bei der Ausrüstung im Hochgebirge besonders achten?

„Ganz wichtig: gutes, knöchelhohes Schuhwerk – auch auf einfacheren Wegen. Das Wetter kann schnell umschlagen, deshalb empfehle ich immer eine Regenjacke einzupacken, ausreichend zu trinken und eine kleine Jause mitzunehmen. Wer eine Wanderkarte oder unsere persönliche Tourenempfehlung mitnehmen möchte, bekommt diese direkt bei uns im Hotel.“

6. Haben Sie einen ganz persönlichen Lieblingsplatz im Naturpark?

„Ja – das Ramsjoch-Gipfelkreuz oberhalb der Grübspitze. Dort oben ist es fast immer still, der Blick reicht weit über die Zillertaler Alpen und das Gefühl der Freiheit ist unbeschreiblich. Das Gipfelkreuz wurde übrigens zu Ehren unserer Stammgäste errichtet – das ist für mich mit schönen Erinnerungen verbunden.“

7. Ihr Tipp für alle, die zum ersten Mal bei Ihnen wandern möchten?

„Einfach ankommen, einatmen und losgehen. Man muss kein Leistungssportler sein, um bei uns die Schönheit der Berge zu erleben. Die Natur im Tuxertal spricht für sich – und wir helfen gerne, den passenden Weg dafür zu finden.“

Wandern im Naturpark – das erwartet Gäste im Klausnerhof:

  • Über 350 km beschilderte Wanderwege
  • Geführte Wanderungen im Naturparkprogramm (kostenfrei für Gäste)
  • Wanderkarten und Tourentipps an der Rezeption
  • Abwechslungsreiche Themenwanderungen für Erwachsene und Familien
  • Beste Lage für Touren in allen Höhenlagen
  • Persönliche Beratung von Frieda und Magdalena Klausner

Mehr Natur, mehr Wissen, mehr Erlebnis – das ist Wandern im Klausnerhof - jetzt unverbindlich anfragen.

Friedas Magazin

Lesen Sie die neuesten Geschichten sowie interessante Informationen aus dem Klausnerhof und kochen Sie zu Hause nach unseren Rezepten.

Was Kinder im Klausnerhof diesen Sommer alles erleben können

Sommerurlaub, wie ihn sich Kinder wünschen

Ein Sommerurlaub mit Kindern muss gut geplant sein – vor allem, wenn alle Altersgruppen auf ihre Kosten kommen sollen. Der Klausnerhof in Hintertux hat sich über viele Jahre als familiär geführtes Hotel für Groß und Klein etabliert. Die Kombination aus Naturnähe, kindgerechter Infrastruktur und liebevoller Gastfreundschaft macht den Aufenthalt für Familien besonders angenehm. Im Sommer wartet im Tuxertal eine Fülle an Erlebnissen – viele davon direkt ab Haus.

Zimmer 103 – Lesung mit Nervenkitzel im Klausnerhof

Einladung zur spannenden Lesung mit Bestsellerautor Jan Beck

Am 30. Juli 2025 wird der Klausnerhof in Hintertux zum Schauplatz eines besonderen kulturellen Erlebnisses: Im Rahmen der Genuss- & Aktivwoche lädt das Hotel zur exklusiven Lesung mit Jan Beck – einem der bekanntesten Thriller-Autoren im deutschsprachigen Raum. Gäste dürfen sich auf einen mitreißenden Nachmittag mit Einblicken in das neue Buch „DORN – Zimmer 103“ freuen.

Frisch aus der Küche des Klausnerhofs: 3 Rezepte mit Heumilch & Bergkäse

Ein Stück Tuxer Alpenglück für zuhause

Wer im Hotel Klausnerhof in Hintertux Urlaub macht, erinnert sich gerne an die ehrliche, bodenständige Küche, bei der regionale Produkte im Mittelpunkt stehen. Besonders Heumilch und Bergkäse – gewonnen aus der Almwirtschaft des Zillertals – sind tragende Säulen der kulinarischen Identität des Hauses. Sie verleihen traditionellen Gerichten nicht nur ihren typischen Geschmack, sondern stehen auch für Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit.

Das Tuxertal – Überraschende Fakten, Geschichte und verborgene Schätze

Was Sie über das Tuxertal sicher noch nicht wussten

Zwischen schroffen Gipfeln und sanften Almböden erstreckt sich das Tuxertal – ein Tal mit Geschichte, Charakter und stillen Besonderheiten. Wer genau hinschaut, entdeckt im südlichen Seitental des Zillertals zahlreiche historische Spuren, naturkundliche Raritäten und kulturelle Eigenheiten, die es so nur hier gibt. Das Wissen über diese Details verleiht einem Aufenthalt im Tuxertal noch mehr Tiefe – und weckt die Neugier auf Entdeckungen abseits der bekannten Pfade.

Sonnenskilauf am Hintertuxer Gletscher

Wenn im Tal die ersten Blumen blühen und die Sonnenstrahlen kräftiger werden, beginnt am Hintertuxer Gletscher eine der schönsten Zeiten der Skisaison: der Sonnenskilauf im Frühling. Auf Firn- und Pulverschneehängen gleiten Skifahrer bis in den Nachmittag hinein durch die strahlend weiße Gletscherwelt – begleitet von der warmen Frühlingssonne und imposanten Ausblicken auf die Zillertaler Alpen.

Weihnachtliche Drinks und Cocktails

Gäste im Klausnerhof wissen gemütliche Stunden an der Hausbar zu schätzen. Mit fruchtigen Cocktails, erfrischenden Drinks und gepflegten Weinen kann man dort jeden Urlaubstagen ausklingen lassen und angenehme Gespräche genießen. Hier kommen ein paar Tipps für Ihre Bar zu Hause: Cheers, Santé und auf Ihre Gesundheit!