. en
Gutscheine
Gutscheine
Fotogalerie
Fotogalerie
Frieda's Geschichten
Frieda's Geschichten
Webcam
Webcam

Die Klausnerhof Buchteln

Feinste Mehlspeis‘ aus dem Tuxertal

Buchteln sind so etwas wie Dampfnudeln. Aber dann doch nicht. Gebacken, nicht gedünstet. Mit einer Füllung aus Zwetschken, eingekocht zu dickem Powidl oder der Marillenmarmelade. Und serviert mit süßer Vanillesoße, die den Gaumen sahne-seidig verwöhnt.

Die österreichische Mehlspeisenküche ist legendär. Buchteln gehören zu den Klassikern, die einfach immer wieder auf den Teller kommen müssen. Der Duft des frischen Hefeteigs ist schlicht unwiderstehlich, die Buchteln mit ihrem knusprigen Oberen und flaumig-weichen Inneren sind ein Highlight der Klausnerhof-Küche. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!


Zutaten für die Klausnerhof Buchteln

560 g Weizenmehl extra, Type 405
120 g Eigelb (6 Eigelb)
110 g flüssige Butter
10 g Salz
35 g Zucker
255 ml Milch
60 g Hefe
Butter

 

Zubereitung

Frische Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und auflösen.
Salz, Mehl und Zucker in einem Rührtopf vermengen, das Milch-Hefe-Gemisch und das Eigelb zugeben. Sobald der Teig beginnt sich zu verbinden, die flüssige Butter zugeben und so lange rühren, bis sich die Masse vom Kessel löst.

Anschließend zu einer Kugel formen, mit einem Küchentuch abdecken und an einem nicht zu warmen Ort gehen lassen.

Sobald der Teig das doppelte Volumen hat, mit der Hand zusammenschlagen und erneut gehen lassen. Anschließend den Teig in ca. 50 g schwere Stücke portionieren und zu Kugeln formen (auf der Küchenplatte schleifen).

Kugeln zu flachen Kreisen drücken, in die Mitte mit Rum vermischten Powidl oder dicke Marillenmarmelade setzen und die Enden zu einer Kugel schließen. Etwas rund rollen und nebeneinander in eine flache Backform setzen. Noch einmal unter einem Küchentuch gehen lassen, mit reichlich flüssiger Butter übergießen und bei ca. 180 °C Ober- und Unterhitze flott backen (ca. 30 min).


So gelingt die Klausnerhof Vanillesoße

200 ml Milch
200 ml Sahne
80 g Zucker
100 g Eigelb (5 Eigelb)
1 Vanilleschote
1 Prise Salz

 

Zubereitung
Das Eigelb mit dem Zucker und dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote vermischen. Milch und Sahne mit der Schote einmal aufkochen. Ein Drittel der heißen Mischung zu der Eigelbmasse geben und schnellstens verrühren.

Nun beide Massen zusammenmischen und unter Rühren mit dem Schneebesen auf ca. 68 – 70 °C bringen. Am allerbesten wird die Soße, wenn sie am Vortag zubereitet wird, denn dann kann die Vanille nachreifen und der Geschmack wird feiner.

Auf die backfrischen Buchteln etwas Staubzucker sieben, jeweils drei Buchteln in einen tiefen Teller setzen, Soße beifügen, servieren und genießen! Sollten Buchteln übrigbleiben (was wir uns nicht vorstellen können), so schmecken diese kalt wunderbar zum Kaffee.


Lassen Sie sich im Urlaub mit Köstlichkeiten aus der Klausnerhof-Küche verwöhnen! Zu den besten Angeboten geht es mit nur einem Klick! 

Friedas Magazin

Lesen Sie die neuesten Geschichten sowie interessante Informationen aus dem Klausnerhof und kochen Sie zu Hause nach unseren Rezepten.

Herbstwandern und erster Skigenuss

Während sich rund um den Klausnerhof die Blätter färben, öffnet am Hintertuxer Gletscher ein Skilift nach dem anderen. Nun ist die beste Zeit zum Wandern und Skifahren gekommen – diese Kombination sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Hier kommen die schönsten Herbstwanderungen und Tipps zum Start in den Skiwinter.

5 Herbst-Highlights für Familien im Tuxertal

Der Herbst vereint im Tuxertal das Beste aus zwei Jahreszeiten. Wanderern beschert die klare Herbstluft grandiose Weitsicht und am Hintertuxer Gletscher geht der Winter bereits in eine neue, spektakuläre Runde.  Jahreszeitlicher Dreh- und Angelpunkt ist der farbenfrohe Almabtrieb von der Bichlalm mit dem Hintertuxer Oktoberfest.

Sommerwellness im Klausnerhof

Im Sommerurlaub im Tuxertal unternehmen Sie die schönsten Bergwanderungen und Biketouren. Almschmankerl und Gipfelglück gehören zur Sommerauszeit – manchmal grätscht aber auch ein Regentag dazwischen und dann ist die perfekte Gelegenheit für erholsame Wellnessanwendungen gekommen.

Bergwandern für Sportliche

Mit den insgesamt elf Sommerbergbahnen im Zillertal kannst du die Startpunkte für grandiose Gipfeltouren rasch und mühelos erreichen. Es bleibt also jede Menge Zeit und Energie, um aussichtsreiche Berggipfel, malerische Bergseen und verträumte Almen innerhalb eines einzigen Tages zu erwandern. Hier kommen drei Tipps für sportliche Wanderer mit Bergerfahrung!

7 Highlights für Familien in den Sommerferien

Ein Familienurlaub im Klausnerhof ist alles außer langweilig. Im Hotel und drum herum gibt es an jedem Tag etwas Neues zu entdecken. Das Beste: Viele Aktivitäten mit Kindern starten Sie direkt vor dem Haus – so kosten Sie jede Ihrer wertvollen Urlaubsminuten voll aus.

Abenteuerspielplätze mit den Bergbahnen

Bergurlaub in Tirol mit kleinen Kindern und Schulkindern? Ja, unbedingt! Mit den Sommerbergbahnen im Tuxertal erreichen Familien die schönsten und aussichtsreichsten Spielplätze und leicht zu bewältigende Wanderwege. Frieda Klausner hat die besten Tipps ausgewählt.