. en
Gutscheine
Gutscheine
Galerie
Galerie
Frieda's Geschichten
Frieda's Geschichten
Webcam
Webcam

Entspannung pur im Angesicht des Gletschers

Klausnerhof Panorama Spa auf zwei aussichtsreichen Etagen

Arbeit und Urlaub, Leistung und Ruhe, Anspannung und Entspannung sind immer zwei Seiten derselben Medaille. Nur wer die Balance findet, fühlt sich wohl und ausgeglichen. Im Klausnerhof Panorama Spa finden Sie einen Ort, an dem Sie sich den wohltuenden Seiten Ihres Urlaubs im Tuxertal widmen können.

Auf der fünften und sechsten Etage im Hotel Klausnerhof betreten Sie eine Welt der Wärme, Wohlgerüche und angenehmen Berührungen. Mit dem Ausblick auf den Hintertuxer Gletscher genießen Sie in den Innen- und Außenbereichen der Wellnessoase Rückzugsmöglichkeiten für Körper, Seele und Geist. Sauna- und Wasserwelt, Ruhezonen und vielfältige Behandlungen sorgen dafür, dass Sie Belastendes loslassen und neue Energie tanken können.


Klausnerhof Saunawelt - vier Saunen für Ihre Wunschtemperatur

Angenehm warm oder ordentlich heiß – wie wollen Sie Ihren Saunaaufenthalt gestalten? Auf der 5. Etage finden Sie drei Möglichkeiten, nach Wunsch zu schwitzen: Die Dampfsauna mit 45 °C, die Biosauna mit 60 °C und die Infrarotkabine mit 40 °C. Auf der 6. Etage genießen Sie in der Panorama Sauna heiß-trockene 90 °C. Die Saunawelt ist ein Nacktbadebereich, der für Gäste ab 16 Jahren geöffnet ist. So entspannen Sie in ruhiger und ungestörter Atmosphäre in Gesellschaft von Erwachsenen.
 

So wirken die Klausnerhof Saunaanwendungen
 

Finnische Sauna

Die „Mutter aller Saunen“ stammt aus dem kalten Norden Europas, wo Saunen Orte geselliger Zusammenkünfte sind. Die trockene Hitze wärmt den Körper stark auf, die Blutgefäße erweitern sich und der Körper reinigt sich über die Haut durch den Schweiß. Herz und Kreislauf werden trainiert; die Wärme wirkt sich positiv auf die Psyche aus. Ein Aufguss gegen Ende eines Saunagangs verstärkt die Wirkungen enorm. Nach der Aufwärmphase folgt die rasche Abkühlung mit eiskaltem Wasser: Die Blutgefäße verengen sich, die Durchblutung wird nochmals angekurbelt. Während der anschließenden Ruhephase stabilisiert sich der gesamte Organismus und kehrt zu seinem Normalzustand zurück. Wirkung: Training für die Blutgefäße und Organe, Entgiftung über die Haut.
 

Dampfsauna

Im Dampfbad ist die Raumtemperatur deutlich niedriger, die Luftfeuchtigkeit allerdings so hoch wie nur möglich. Der Aufenthalt ist zeitlich nicht begrenzt und richtet sich allein nach Ihrem Wohlbefinden. Der Dampf tut den Atemwegen unendlich gut und wirkt besänftigend bei aufkommenden Erkältungen oder nach dem Sport in kalter Winterluft. Die sanfte Wärme belastet Herz und Kreislauf wenig, daher ist die Dampfsauna auch für empfindliche Gäste geeignet. Wirkung: Reinigung der Haut, Verbesserung des Hautbilds, Wohltat für die Atemwege, Beruhigung für die Psyche.
 

Biosauna

In der Biosauna schwitzen Sie bei trockener Luft, aber wesentlich geringerer Temperatur als in der finnischen Sauna. Die Biosauna ist auch für Gäste geeignet, die Hitze nicht vertragen, aber die Wirkung der klassischen Sauna zu schätzen wissen. Es dauert ein bisschen länger, bis man richtig schwitzt, dann ist die Wirkung mit der in der finnischen Sauna allerdings durchaus vergleichbar. Ein Saunagang in der Biosauna wird ebenfalls mit einer kalten Abkühlung und einer anschließenden Ruhephase beendet. Wirkung: Training der Blutgefäße, Reinigung der Haut, angenehme Wirkung gegen Anspannung und Nervosität.
 

Infrarotkabine

Bei angenehmer Temperatur dringen Infrarotstrahlen tief in die Muskulatur ein und lösen Verspannungen und Schmerzen. Infrarotanwendungen werden auch im therapeutischen Bereich eingesetzt, um die Funktion von Muskeln und Gelenken zu verbessern oder den Körper auf sportliche Betätigung vorzubereiten. Der Aufenthalt in der Infrarotkabine ist zeitlich nicht begrenzt. Sanft, aber nachhaltig gerät der Körper ins Schwitzen, innere und äußere Erwärmung stellen sich zuverlässig ein. Wirkung: Entspannung für Körper und Geist, Aufwärmen vor dem Sport.


Klausnerhof Wasserwelt – ganzjährig beheizte Innen- und Außenpools

Vom Wasser getragen zu werden ist wohl eines der behaglichsten Gefühle, das man empfinden kann! Im Panorama Hallenbad mit Indoor- und Outdoor-Pools ziehen Sie Ihre Bahnen, planschen mit Ihren Kindern oder genießen einfach entspannt den Ausblick auf den Hintertuxer Gletscher. Der Innenpool ist mit dem Außenpool verbunden, sodass Sie das Wasser beim Wechsel von drinnen nach draußen nicht verlassen müssen. Ein besonderes Highlight ist der Whirlpool auf der Sonnenterrasse, über dem an Winterabenden die Sterne funkeln. Es ist ein besonderes Erlebnis, im warmen Wasser zu liegen und sich von den Luftdüsen sanft massieren zu lassen, während dicke weiße Schneeflocken vom Himmel fallen – probieren Sie das unbedingt aus!


Klausnerhof Wellness- und Beautybehandlungen für Sie und Ihn

Im Alltag bleibt oft keine Zeit, dem Körper die Aufmerksamkeit zu schenken, die er so dringend braucht. Wussten Sie, dass Ihre Füße pro Tag durchschnittlich 2.500 Tonnen tragen, beim Laufen oder Joggen sogar noch deutlich mehr? Oder dass die unteren Bandscheiben der Lendenwirbelsäule rund 4,5 Bar Druck aushalten, doppelt so viel wie ein Autoreifen? Kein Wunder, wenn es da und dort zwickt und zwackt! Stress und Anspannung hinterlassen außerdem deutliche Spuren im Gesicht und auf der Haut, selbst die Haare zeigen, wie es Ihnen geht. Nehmen Sie sich im Urlaub im Klausnerhof Zeit für wohltuende Massagen, angenehme Körperanwendungen und Beautybehandlungen, die Ihre Züge entspannen und Ihnen ein frisches Aussehen verleihen. Tipp: Reservieren Sie Ihre Termine am besten gleich mit der Zimmerbuchung. So erhalten Sie zuverlässig Ihre Wunschzeiten.


Tun Sie sich und Ihren Lieben etwas Gutes – mit einem Wellnessurlaub im Klausnerhof in Hintertux. Mit einem Klick gelangen Sie zu den besten Angeboten !

Friedas Magazin

Lesen Sie die neuesten Geschichten sowie interessante Informationen aus dem Klausnerhof und kochen Sie zu Hause nach unseren Rezepten.

7 Fragen zum Thema Wandern im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen – beantwortet von Frieda Klausner

Ein Gespräch über die schönsten Wanderungen, stille Naturerlebnisse und gute Vorbereitung

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen zählt zu den beeindruckendsten Schutzgebieten Tirols. Zwischen 1.000 und 3.509 Metern Seehöhe erschließen sich 422 km² ursprünglicher Natur, aussichtsreicher Pfade und seltener Tier- und Pflanzenarten. Der Klausnerhof in Hintertux ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in allen Höhenlagen.

Was Kinder im Klausnerhof diesen Sommer alles erleben können

Sommerurlaub, wie ihn sich Kinder wünschen

Ein Sommerurlaub mit Kindern muss gut geplant sein – vor allem, wenn alle Altersgruppen auf ihre Kosten kommen sollen. Der Klausnerhof in Hintertux hat sich über viele Jahre als familiär geführtes Hotel für Groß und Klein etabliert. Die Kombination aus Naturnähe, kindgerechter Infrastruktur und liebevoller Gastfreundschaft macht den Aufenthalt für Familien besonders angenehm. Im Sommer wartet im Tuxertal eine Fülle an Erlebnissen – viele davon direkt ab Haus.

Zimmer 103 – Lesung mit Nervenkitzel im Klausnerhof

Einladung zur spannenden Lesung mit Bestsellerautor Jan Beck

Am 30. Juli 2025 wird der Klausnerhof in Hintertux zum Schauplatz eines besonderen kulturellen Erlebnisses: Im Rahmen der Genuss- & Aktivwoche lädt das Hotel zur exklusiven Lesung mit Jan Beck – einem der bekanntesten Thriller-Autoren im deutschsprachigen Raum. Gäste dürfen sich auf einen mitreißenden Nachmittag mit Einblicken in das neue Buch „DORN – Zimmer 103“ freuen.

Frisch aus der Küche des Klausnerhofs: 3 Rezepte mit Heumilch & Bergkäse

Ein Stück Tuxer Alpenglück für zuhause

Wer im Hotel Klausnerhof in Hintertux Urlaub macht, erinnert sich gerne an die ehrliche, bodenständige Küche, bei der regionale Produkte im Mittelpunkt stehen. Besonders Heumilch und Bergkäse – gewonnen aus der Almwirtschaft des Zillertals – sind tragende Säulen der kulinarischen Identität des Hauses. Sie verleihen traditionellen Gerichten nicht nur ihren typischen Geschmack, sondern stehen auch für Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit.

Das Tuxertal – Überraschende Fakten, Geschichte und verborgene Schätze

Was Sie über das Tuxertal sicher noch nicht wussten

Zwischen schroffen Gipfeln und sanften Almböden erstreckt sich das Tuxertal – ein Tal mit Geschichte, Charakter und stillen Besonderheiten. Wer genau hinschaut, entdeckt im südlichen Seitental des Zillertals zahlreiche historische Spuren, naturkundliche Raritäten und kulturelle Eigenheiten, die es so nur hier gibt. Das Wissen über diese Details verleiht einem Aufenthalt im Tuxertal noch mehr Tiefe – und weckt die Neugier auf Entdeckungen abseits der bekannten Pfade.

Sonnenskilauf am Hintertuxer Gletscher

Wenn im Tal die ersten Blumen blühen und die Sonnenstrahlen kräftiger werden, beginnt am Hintertuxer Gletscher eine der schönsten Zeiten der Skisaison: der Sonnenskilauf im Frühling. Auf Firn- und Pulverschneehängen gleiten Skifahrer bis in den Nachmittag hinein durch die strahlend weiße Gletscherwelt – begleitet von der warmen Frühlingssonne und imposanten Ausblicken auf die Zillertaler Alpen.