
Herbstwandern und erster Skigenuss
Für Familien und Gletscherfans - Hike & Ski in Hintertux
Während sich rund um den Klausnerhof die Blätter färben, öffnet am Hintertuxer Gletscher ein Skilift nach dem anderen. Nun ist die beste Zeit zum Wandern und Skifahren gekommen – diese Kombination sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Hier kommen die schönsten Herbstwanderungen und Tipps zum Start in den Skiwinter.
Vormittags wandern, nachmittags skifahren - oder umgekehrt: In Hintertux wechseln Sie nach Lust und Laune zwischen herbstlichem Wandervergnügen und den ersten Schwüngen im Schnee des noch jungen Winters. Der Hintertuxer Gletscher präsentiert sich mit frischem Schnee und die herbstlichen Sonnentage mit klarer Luft sind zum Wandern perfekt geeignet. Frieda Klausner hat drei Halbtageswanderungen ausgewählt, die auch mit Kindern gut zu bewältigen sind und spektakuläre Naturerlebnisse garantieren.
1 / Wasserfallmagie und Almenzauber
Einfache, reizvolle Wanderung | Start/Ziel Hotel Klausnerhof | Gehzeit ca. 3,5 Stunden
Vom Hotel Klausnerhof spaziert man gemütlich bis zur Talstation der Gletscherbahnen in Hintertux. Dort geht es auf dem Wasserfallweg zum naturdenkmalgeschützten Schraubenwasserfall und Kesselfall mit tiefen Gumpen, Felsbrücken, Höhlen und Schluchten! Auf dem nun folgenden Aufstieg zur Sommerbergalm klärt sich die Landschaft und der Blick wird weit. Von der Sommerbergalm führt ein gemütlicher, breiter Wanderweg Richtung Bichlalm. Wer mag, kann unterwegs noch einen Abstecher zum märchenhaft schönen Schleierwasserfall unternehmen. Auf der Bichlalm lohnt sich eine Einkehr, der Rückweg zum Hotel verläuft anschließend sanft abwärts bis ins Tal.
2 / Sonnige Höhe und romantisches Tal
Schöne Wanderung mit tollen Aussichten | Start Eggalmbahn/Ziel Hotel Klausnerhof | Gehzeit ca. 3 Stunden
Mit dem Wanderbus fährt man bis nach Tux, danach mit der Eggalmbahn bis zur Bergstation. Von dort wandert man auf aussichtsreichem Weg über das Waldhoar bis zur Brandalm, die schon etwas weiter talwärts liegt. Durch Wald und über Wiesen führt der Weg zur Tuxer Mühle nach Juns. Auf dem romantischen Talweg, entlang des Tuxbachs, geht es zurück zum Hotel Klausnerhof.
3 / Geschützte Pflanzen und Berggipfel
Interessanter Themenweg mit Gipfelblick | Start Finkenberg/Ziel Vorderlanersbach | Gehzeit ca. 2,5 Stunden
Mit dem Wanderbus legt man die Strecke bis zur Penkenbahn zurück, danach geht es mit der Gondel bis zur Mittelstation. Dort startet der Moorlehrpfad, auf dem bislang mehr als 20 Pflanzen entdeckt wurden, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten stehen. Auf Infotafeln erfährt man mehr über das Niedermoor auf dem Penken, das zu den zunehmend bedrohten Lebensräumen gehört. An der Schrofenalm vorbei wandert man weiter bis nach Vorderlanersbach. Im Tal angekommen, nimmt man den Wanderbus zurück nach Hintertux.
Erster Skigenuss im neuen Winter
Skigebiet Hintertuxer Gletscher | Start/Ziel Hintertuxer Gletscherbahnen | täglich von 08:15 – 16:30 Uhr
Endlich wieder Skier oder Snowboard aus dem Keller holen und den Schnee unter den Brettern spüren: Auf dem Hintertuxer Gletscher hat der Winter schon Einzug gehalten. Ob auf den weiten Pisten in allen Schwierigkeitsgraden, im Freestyle-Paradies Betterpark Hintertux oder in Luis‘ Gletscherflohpark – alle Zeichen stehen auf Wintersport und Spaß! Vom Klausnerhof geht es mit dem Wander- und Skibus bis zur Talstation des Gletscherbus und schon allein die Auffahrt ist ein großartiges Erlebnis. Die flexiblen Ticketpreise eignen sich perfekt für die Kombination von Wandern und Skifahren. Mehr Informationen gibt’s direkt an der Klausnerhof-Rezeption!
Lust auf Hike & Ski in Hintertux? Dann senden Sie jetzt Ihre unverbindliche Anfrage!

7 Fragen zum Thema Wandern im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen – beantwortet von Frieda Klausner
Ein Gespräch über die schönsten Wanderungen, stille Naturerlebnisse und gute Vorbereitung
Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen zählt zu den beeindruckendsten Schutzgebieten Tirols. Zwischen 1.000 und 3.509 Metern Seehöhe erschließen sich 422 km² ursprünglicher Natur, aussichtsreicher Pfade und seltener Tier- und Pflanzenarten. Der Klausnerhof in Hintertux ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in allen Höhenlagen.

Was Kinder im Klausnerhof diesen Sommer alles erleben können
Sommerurlaub, wie ihn sich Kinder wünschen
Ein Sommerurlaub mit Kindern muss gut geplant sein – vor allem, wenn alle Altersgruppen auf ihre Kosten kommen sollen. Der Klausnerhof in Hintertux hat sich über viele Jahre als familiär geführtes Hotel für Groß und Klein etabliert. Die Kombination aus Naturnähe, kindgerechter Infrastruktur und liebevoller Gastfreundschaft macht den Aufenthalt für Familien besonders angenehm. Im Sommer wartet im Tuxertal eine Fülle an Erlebnissen – viele davon direkt ab Haus.

Zimmer 103 – Lesung mit Nervenkitzel im Klausnerhof
Einladung zur spannenden Lesung mit Bestsellerautor Jan Beck
Am 30. Juli 2025 wird der Klausnerhof in Hintertux zum Schauplatz eines besonderen kulturellen Erlebnisses: Im Rahmen der Genuss- & Aktivwoche lädt das Hotel zur exklusiven Lesung mit Jan Beck – einem der bekanntesten Thriller-Autoren im deutschsprachigen Raum. Gäste dürfen sich auf einen mitreißenden Nachmittag mit Einblicken in das neue Buch „DORN – Zimmer 103“ freuen.

Frisch aus der Küche des Klausnerhofs: 3 Rezepte mit Heumilch & Bergkäse
Ein Stück Tuxer Alpenglück für zuhause
Wer im Hotel Klausnerhof in Hintertux Urlaub macht, erinnert sich gerne an die ehrliche, bodenständige Küche, bei der regionale Produkte im Mittelpunkt stehen. Besonders Heumilch und Bergkäse – gewonnen aus der Almwirtschaft des Zillertals – sind tragende Säulen der kulinarischen Identität des Hauses. Sie verleihen traditionellen Gerichten nicht nur ihren typischen Geschmack, sondern stehen auch für Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit.

Das Tuxertal – Überraschende Fakten, Geschichte und verborgene Schätze
Was Sie über das Tuxertal sicher noch nicht wussten
Zwischen schroffen Gipfeln und sanften Almböden erstreckt sich das Tuxertal – ein Tal mit Geschichte, Charakter und stillen Besonderheiten. Wer genau hinschaut, entdeckt im südlichen Seitental des Zillertals zahlreiche historische Spuren, naturkundliche Raritäten und kulturelle Eigenheiten, die es so nur hier gibt. Das Wissen über diese Details verleiht einem Aufenthalt im Tuxertal noch mehr Tiefe – und weckt die Neugier auf Entdeckungen abseits der bekannten Pfade.

Sonnenskilauf am Hintertuxer Gletscher
Wenn im Tal die ersten Blumen blühen und die Sonnenstrahlen kräftiger werden, beginnt am Hintertuxer Gletscher eine der schönsten Zeiten der Skisaison: der Sonnenskilauf im Frühling. Auf Firn- und Pulverschneehängen gleiten Skifahrer bis in den Nachmittag hinein durch die strahlend weiße Gletscherwelt – begleitet von der warmen Frühlingssonne und imposanten Ausblicken auf die Zillertaler Alpen.