Von Frieda empfohlen: 4 Rituale, um die Adventszeit bewusster zu erleben
Kleine Gewohnheiten mit großer Wirkung
Die Zeit vor Weihnachten ist im Tuxertal besonders still. Draußen bedeckt Schnee die Hänge, drinnen leuchtet das Kerzenlicht. Im Hotel Klausnerhof ist der Advent kein Event, sondern eine Einladung: zur Rückbesinnung, zur Achtsamkeit – und zur Freude an kleinen Dingen. Gastgeberin Frieda Klausner verrät vier persönliche Rituale, mit denen sie selbst die Wochen vor Weihnachten bewusster gestaltet.
1. Handgeschriebene Karten: Verbindung, die bleibt
„Ich schreibe jedes Jahr einige Karten mit der Hand. Kein großes Projekt, keine lange Liste – einfach dann, wenn mir ein lieber Mensch einfällt“, erzählt Frieda Klausner, Gastgeberin vom Hotel.
Friedas Tipp:
Nicht erst an Heiligabend schreiben – sondern gleich zu Beginn des Advents. Dann ist genug Zeit, um in Ruhe zu formulieren.
2. Abendliches Teeritual: Der Tag klingt leise aus
Wenn der Tag sich dem Ende neigt und das Haus zur Ruhe kommt, bereitet Frieda einen Tee zu – Kräutertee mit Winterkräutern und einem Löffel Honig aus dem Tuxertal. Die Kanne bleibt am Tisch, das Handy bleibt aus.
„Ich setze mich ans Fenster, sehe dem Schnee zu und trinke in Ruhe.“
– Frieda Klausner, Gastgeberin vom Hotel
Friedas Rezept:
Melisse, Pfefferminze, Himbeerblättern, Apfelminze, Holunderblüten und dazu etwas Zimt oder Anis mit heißem Wasser aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen. Mit Honig verfeinern.
3. Ein gutes Buch: Die Kraft der stillen Geschichten
Advent ist nicht nur Zeit für Kekse, sondern auch für Bücher, die berühren. Kein Fernsehen, kein Scrollen – stattdessen ein Roman, der mitten ins Herz trifft. Friedas Bücherregal im Klausnerhof ist voll von Lieblingsgeschichten. „Manche Bücher lese ich immer wieder. Sie erinnern mich daran, was wirklich zählt.“
„Ich glaube, wir brauchen im Advent nicht mehr Programm. Wir brauchen mehr Zeit zum Schauen, Spüren und Innehalten.“
– Frieda Klausner, Gastgeberin vom Hotel
Zillertaler Zelten – ein Adventsklassiker aus dem Tal
Im Tuxertal gehören die Zillertaler Zelten zur Vorweihnachtszeit wie Kerzenlicht und Winterduft. Das duftende, fruchtige Gebäck wird bei uns traditionell im Advent gebacken – reich an Dörrobst, Birnen, Nüssen und duftenden Gewürzen.
Zutaten
Teig:
-
300 g Roggenmehl
-
400 g Weizenmehl
-
ca. 30 g Germ
-
Salz
-
Wasser (für einen mittelfesten Teig)
Frucht-Nuss-Mischung:
-
250 g Dörr-Birnen
-
200 g Feigen
-
200 g Rosinen
-
150 g Nüsse (z. B. Walnüsse, Haselnüsse)
-
50 g Aranzini
-
20 g Zitronat
-
30 g Pinienkerne
-
Rum nach Geschmack
-
Zeltengewürz + etwas Nelkenpulver
-
60 g Staubzucker
Zubereitung
-
Die Dörr-Birnen weich kochen, danach gemeinsam mit Feigen, Aranzini und Zitronat in kleine Würfel schneiden. Die Nüsse grob hacken.
-
Die gesamte Frucht-Nuss-Mischung mit Rum, Zeltengewürz, Nelkenpulver und Staubzucker vermengen und über Nacht ziehen lassen.
-
Am Backtag aus Roggenmehl, Weizenmehl, Germ, Salz und Wasser einen mittelfesten Germteig kneten und gehen lassen.
-
Die vorbereitete Früchtemischung unter den Teig arbeiten und nochmals etwa 30 Minuten rasten lassen.
-
Aus dem Teig Laibe formen, erneut gehen lassen und vor dem Backen mit schwarzem Kaffee bestreichen – eine typische Zillertaler Variante für eine aromatische, dunkle Kruste.
-
Bei ca. 180 °C im vorgeheizten Backofen rund 1 Stunde backen.
Friedas Tipp:
„Die Zelten entfalten ihr volles Aroma erst nach ein, zwei Tagen. In Papier gewickelt hält es sich lange – und mit jedem Tag schmeckt es ein Stück weihnachtlicher.“
– Frieda Klausner, Gastgeberin vom Hotel
Advent im Klausnerhof: echt und wohltuend
Im Klausnerhof erleben Gäste den Advent, wie er früher einmal war:
-
mit Stubenwärme und Gletscherblick
-
mit Kerzenschein und feinem Weihnachtsgebäck aus der Klausnerhof Küche
-
mit herzlichen Gesprächen und Raum für Stille
-
und mit dem Tuxer Weihnachtsmarkt direkt vor dem Hotel
An vier stimmungsvollen Abenden im Dezember verwandelt sich der Platz vor dem Klausnerhof in eine kleine, funkelnde Weihnachtswelt:
29.11., 06.12., 13.12. und 20.12.2025, jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr.
Dann duftet es nach Glühwein, hausgemachtem Punsch und frisch gebackenen Keksen. Regionale Handwerksprodukte, heimische Musik und leuchtende Kinderaugen machen diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis für Gäste und Einheimische.
„Der Tuxer Bauernweihnachtsmarkt vor unserem Hotel ist immer wieder mein persönliches Highlight in der Adventzeit.“
– Frieda Klausner, Gastgeberin vom Hotel
Advent im Tuxertal – eine Einladung, bewusst zu leben.
Jetzt buchen und eine ganz besondere Zeit im Klausnerhof erleben!
Ein früher Start ins Winterglück
Warum der Gletschermonat November mehr kann, als man glaubt
Wenn das Tal noch in den letzten Farben des Herbstes leuchtet und hoch oben am Gletscher bereits der Winter einzieht, beginnt in Hintertux eine stille Zeit voller Möglichkeiten. Der November ist kein Monat des Wartens – er ist ein Monat des Aufbruchs für alle, die dem Winter gerne einen Schritt voraus sind.
Goldener Herbst, knusprige Krapfen – Kulinarische Kindheitserinnerungen aus dem Klausnerhof
Zwei Rezepte aus der Klausnerhof-Küche, wie sie seit Generationen zubereitet werden
Wenn sich das Tuxertal in warme Farben hüllt und aus der Küche der Duft von Butterschmalz und frischem Teig aufsteigt, beginnt im Hotel Klausnerhof die Zeit der Bauernkrapfen. Ob pikant mit Sauerkraut oder süß mit Marmelade und Staubzucker – das einfache, aber charakterstarke Gericht ist tief mit der Region verwurzelt.
Wenn der Herbst das Tempo drosselt – Warum sich der Oktober im Tuxertal besonders anfühlt
Wandern, Skifahren und Entspannen: Herbsttage im Klausnerhof
Wenn sich das Tuxertal goldgelb verfärbt, die Luft kristallklar wird und am Gletscher die ersten Skischwünge möglich sind, beginnt eine ganz besondere Zeit für Ruhesuchende. Der Oktober verbindet Naturerlebnis, Aktivität und Entspannung auf einzigartige Weise. Wer diese Kombination schätzt, findet im Hotel Klausnerhof in Hintertux den idealen Ort für eine herbstliche Auszeit – mit Panoramablick auf den Gletscher, Wanderwegen ab Haus und einem großzügigen Panorama-SPA.
Wellnesswoche für zu Hause – 5 Rituale, inspiriert vom Klausnerhof-SPA
Ein Stück Klausnerhof für die eigenen vier Wände: Kleine Rituale, die Urlaubsgefühle verlängern und Vorfreude auf den nächsten Aufenthalt schenken.
Die Auszeit im Klausnerhof in Hintertux bleibt vielen Gästen lange im Gedächtnis. Neben den Wanderungen, dem Panorama auf den Gletscher und den kulinarischen Genüssen ist es vor allem der SPA-Bereich, der tiefe Entspannung schenkt. Einige Eindrücke und Anwendungen lassen sich mit einfachen Ritualen in den Alltag übertragen – als Erinnerung an den Urlaub und als Vorfreude auf das nächste Wiedersehen in Hintertux.
Almabtrieb trifft Bergruhe – Ein Blick auf die stille Seite des Tuxer Herbstes
Zwischen geschmückten Tieren, alten Bräuchen und der Rückkehr zur Ruhe: Der Tuxer Herbst zeigt sich von seiner ursprünglichsten Seite.
Wenn sich der Sommer langsam dem Ende zuneigt und sich die Blätter golden färben, beginnt im Tuxertal eine besondere Zeit. Der Almabtrieb steht bevor – ein Fest, das tief in der Tiroler Tradition verankert ist. Mit ihm endet der Almsommer und es beginnt jene Zeit, die man im Tal liebevoll als "Bergruhe" bezeichnet. Im Klausnerhof in Hintertux im Tuxertal ist diese Zeit geprägt von echtem Brauchtum und innerer Einkehr.
Haut, Herz, Horizont – Die Heilkraft des Tuxer Wassers
Ein Stoff mit Geschichte – und Wirkung
Seit Jahrtausenden bahnt sich das Wasser seinen Weg vom Hintertuxer Gletscher ins Tal. Es fließt über steile Hänge, sammelt sich in Felsbecken, bildet Wasserfälle und begleitet Wanderer und Gäste durch das gesamte Tuxertal. Dabei ist es weit mehr als ein Naturschauspiel: Das Tuxer Gletscherwasser gilt als besonders rein, mineralarm und hautverträglich. Im Klausnerhof wird es nicht nur getrunken, sondern in seiner ganzen Vielfalt erlebt – draußen in der Natur genauso wie drinnen im Spa.