
5 Herbst-Highlights für Familien im Tuxertal
Almabtrieb, Ski- und SnowPark Opening am Hintertuxer Gletscher
Der Herbst vereint im Tuxertal das Beste aus zwei Jahreszeiten. Wanderern beschert die klare Herbstluft grandiose Weitsicht und am Hintertuxer Gletscher geht der Winter bereits in eine neue, spektakuläre Runde. Jahreszeitlicher Dreh- und Angelpunkt ist der farbenfrohe Almabtrieb von der Bichlalm mit dem Hintertuxer Oktoberfest.
Frieda Klausner schwört auf die Übergangszeit vom Herbst zum Winter und hat gleich fünf Aktiv-Empfehlungen für Familien parat. „Die Zeit zwischen den Jahreszeiten ist geprägt vom endgültigen Abschiednehmen vom Sommer und der erwartungsvollen Vorfreude auf den ersten Schnee und das Skifahren im Winter“, erzählt Frieda. Welche Unternehmungen sollten Familien im Herbsturlaub in Hintertux also unbedingt einplanen?
Tipp 1/ Gemütliche Wanderung zur Brandalm
Die kürzere Variante führt von Tux-Lanersbach auf einem gut ausgebauten Weg beim Gasthof Jäger vorbei bis zu einer Abzweigung, nach rechts geht es direkt zur Brandalm. Wer mag, kann die Wanderung mit einer Runde von der Brandalm taleinwärts und zurück zur Abzweigung verlängern. Sonst kehrt man auf dem Aufstiegsweg ins Tal zurück.
Die längere Wanderung startet mit einer Auffahrt mit der Eggalmbahn (Betrieb bis Mitte Oktober). Von der Bergstation folgt man dem Wanderweg zur Brandalm und talwärts weiter bis zu Tuxer Mühle. In beiden Fällen gelangt man mit dem Bus von Hintertux nach Lanersbach und zurück. Da im Herbst der Takt der Busse anders ausfällt als im Sommer, einfach die Fahrzeiten an der Klausnerhof-Rezeption erfragen.
Tipp 2/ Wanderung von der Sommerberg- zur Bichlalm
Von Hintertux geht’s mit der Bergbahn hinauf zur Sommerbergalm. Von dort wandert man auf dem Güterweg rund 35 Minuten abwärts bis zur Brücke über den Weitentalbach. Hier hat man den imposanten Schleierwasserfall schon im Blick; ein rund 20-minütiger Abstecher zum Fuß des Wasserfalls lohnt sich auf jeden Fall. Anschließend wandert man auf dem Güterweg weiter bis zur Bichlalm.
Die urige Alm mit ihren gemütlichen Stuben und der Sonnenterrasse ist der perfekte Ort für eine Einkehr. Kleine Kinder werden vom Streichelzoo mit den Minischafen und Minischweinen begeistert sein! Nach der Pause führt der Weg von der Bichlalm gemächlich absteigend hinab ins Tal und zurück nach Hintertux.
Tipp 3/ Hintertuxer Oktoberfest mit Almabtrieb
Das letzte Septemberwochenende steht alljährlich im Zeichen der Heimkehr des Almviehs. Das Hintertuxer Oktoberfest startet mit einem musikalischen Vorabendprogramm, der Höhepunkt folgt am Tag darauf. Ab 13:00 Uhr werden die Kühe auf der Bichlalm mit kunstvoll gefertigtem Blumenschmuck „aufgebüschelt“, ab 14:00 Uhr treffen Mensch und Vieh in Hintertux ein – und dann wird der Almatrieb bei Musik, Speis‘ und Trank ausgiebig gefeiert.
Tipp 4/ SnowPark Opening
Während im Tal noch gewandert wird, packen am Hintertuxer Gletscher Snowboarder und Feestyler schon ihre Bretter aus. Anfang Oktober steht das Hotzone.tv Park Opening auf dem sportlichen Programm, Europas populärstes SnowPark Opening im Betterpark Hintertux. Für ein tolles Rahmenprogramm mit Partys, Sessions, Snowboardtests und Gewinnspiel ist stets gesorgt. Frieda Klausners Tipp für Familien mit sportlichen Teenagern!
Tipp 5/ Pow(d)er Weekend am Gletscher
Mitte Oktober wird am Hintertuxer Gletscher die neue Skisaison eingeläutet. Der ruhigere Sommer im Gletscherskigebiet ist endgültig vorbei, nach dem Ski Opening steht Hintertux bis in den späten Frühling hinein im Zeichen des Ski- und Wintersports. Nach und nach erobert der Winter auch die anderen Skiberge im Tuxertal, bis alle 202 Skikilometer für großartige Abwechslung im Schnee sorgen.

Goldener Herbst, knusprige Krapfen – Kulinarische Kindheitserinnerungen aus dem Klausnerhof
Zwei Rezepte aus der Klausnerhof-Küche, wie sie seit Generationen zubereitet werden
Wenn sich das Tuxertal in warme Farben hüllt und aus der Küche der Duft von Butterschmalz und frischem Teig aufsteigt, beginnt im Hotel Klausnerhof die Zeit der Bauernkrapfen. Ob pikant mit Sauerkraut oder süß mit Marmelade und Staubzucker – das einfache, aber charakterstarke Gericht ist tief mit der Region verwurzelt.

Wenn der Herbst das Tempo drosselt – Warum sich der Oktober im Tuxertal besonders anfühlt
Wandern, Skifahren und Entspannen: Herbsttage im Klausnerhof
Wenn sich das Tuxertal goldgelb verfärbt, die Luft kristallklar wird und am Gletscher die ersten Skischwünge möglich sind, beginnt eine ganz besondere Zeit für Ruhesuchende. Der Oktober verbindet Naturerlebnis, Aktivität und Entspannung auf einzigartige Weise. Wer diese Kombination schätzt, findet im Hotel Klausnerhof in Hintertux den idealen Ort für eine herbstliche Auszeit – mit Panoramablick auf den Gletscher, Wanderwegen ab Haus und einem großzügigen Panorama-SPA.

Wellnesswoche für zu Hause – 5 Rituale, inspiriert vom Klausnerhof-SPA
Ein Stück Klausnerhof für die eigenen vier Wände: Kleine Rituale, die Urlaubsgefühle verlängern und Vorfreude auf den nächsten Aufenthalt schenken.
Die Auszeit im Klausnerhof in Hintertux bleibt vielen Gästen lange im Gedächtnis. Neben den Wanderungen, dem Panorama auf den Gletscher und den kulinarischen Genüssen ist es vor allem der SPA-Bereich, der tiefe Entspannung schenkt. Einige Eindrücke und Anwendungen lassen sich mit einfachen Ritualen in den Alltag übertragen – als Erinnerung an den Urlaub und als Vorfreude auf das nächste Wiedersehen in Hintertux.

Almabtrieb trifft Bergruhe – Ein Blick auf die stille Seite des Tuxer Herbstes
Zwischen geschmückten Tieren, alten Bräuchen und der Rückkehr zur Ruhe: Der Tuxer Herbst zeigt sich von seiner ursprünglichsten Seite.
Wenn sich der Sommer langsam dem Ende zuneigt und sich die Blätter golden färben, beginnt im Tuxertal eine besondere Zeit. Der Almabtrieb steht bevor – ein Fest, das tief in der Tiroler Tradition verankert ist. Mit ihm endet der Almsommer und es beginnt jene Zeit, die man im Tal liebevoll als "Bergruhe" bezeichnet. Im Klausnerhof in Hintertux im Tuxertal ist diese Zeit geprägt von echtem Brauchtum und innerer Einkehr.

Haut, Herz, Horizont – Die Heilkraft des Tuxer Wassers
Ein Stoff mit Geschichte – und Wirkung
Seit Jahrtausenden bahnt sich das Wasser seinen Weg vom Hintertuxer Gletscher ins Tal. Es fließt über steile Hänge, sammelt sich in Felsbecken, bildet Wasserfälle und begleitet Wanderer und Gäste durch das gesamte Tuxertal. Dabei ist es weit mehr als ein Naturschauspiel: Das Tuxer Gletscherwasser gilt als besonders rein, mineralarm und hautverträglich. Im Klausnerhof wird es nicht nur getrunken, sondern in seiner ganzen Vielfalt erlebt – draußen in der Natur genauso wie drinnen im Spa.

3 Generationen unter einem Dach
Familienurlaub, der allen Freude macht – vom Kleinkind bis zur Oma
Ein gemeinsamer Urlaub mit mehreren Generationen stellt Familien oft vor große Herausforderungen: Die Jüngsten wollen toben und spielen, Eltern sehnen sich nach Erholung, und die Großeltern wünschen sich Genuss, Ruhe und schöne Naturerlebnisse. Im Hotel Klausnerhof in Hintertux im Zillertal gelingt der Spagat. Mit einem vielfältigen Angebot für jedes Alter, der ausgezeichneten Lage auf über 1.500 Meter Seehöhe und dem herrlichen Blick auf den Hintertuxer Gletscher erleben Großfamilien hier eine unvergessliche Zeit miteinander – und jede*r Einzelne kommt auf seine Kosten.