
5 Herbst-Highlights für Familien im Tuxertal
Almabtrieb, Ski- und SnowPark Opening am Hintertuxer Gletscher
Der Herbst vereint im Tuxertal das Beste aus zwei Jahreszeiten. Wanderern beschert die klare Herbstluft grandiose Weitsicht und am Hintertuxer Gletscher geht der Winter bereits in eine neue, spektakuläre Runde. Jahreszeitlicher Dreh- und Angelpunkt ist der farbenfrohe Almabtrieb von der Bichlalm mit dem Hintertuxer Oktoberfest.
Frieda Klausner schwört auf die Übergangszeit vom Herbst zum Winter und hat gleich fünf Aktiv-Empfehlungen für Familien parat. „Die Zeit zwischen den Jahreszeiten ist geprägt vom endgültigen Abschiednehmen vom Sommer und der erwartungsvollen Vorfreude auf den ersten Schnee und das Skifahren im Winter“, erzählt Frieda. Welche Unternehmungen sollten Familien im Herbsturlaub in Hintertux also unbedingt einplanen?
Tipp 1/ Gemütliche Wanderung zur Brandalm
Die kürzere Variante führt von Tux-Lanersbach auf einem gut ausgebauten Weg beim Gasthof Jäger vorbei bis zu einer Abzweigung, nach rechts geht es direkt zur Brandalm. Wer mag, kann die Wanderung mit einer Runde von der Brandalm taleinwärts und zurück zur Abzweigung verlängern. Sonst kehrt man auf dem Aufstiegsweg ins Tal zurück.
Die längere Wanderung startet mit einer Auffahrt mit der Eggalmbahn (Betrieb bis Mitte Oktober). Von der Bergstation folgt man dem Wanderweg zur Brandalm und talwärts weiter bis zu Tuxer Mühle. In beiden Fällen gelangt man mit dem Bus von Hintertux nach Lanersbach und zurück. Da im Herbst der Takt der Busse anders ausfällt als im Sommer, einfach die Fahrzeiten an der Klausnerhof-Rezeption erfragen.
Tipp 2/ Wanderung von der Sommerberg- zur Bichlalm
Von Hintertux geht’s mit der Bergbahn hinauf zur Sommerbergalm. Von dort wandert man auf dem Güterweg rund 35 Minuten abwärts bis zur Brücke über den Weitentalbach. Hier hat man den imposanten Schleierwasserfall schon im Blick; ein rund 20-minütiger Abstecher zum Fuß des Wasserfalls lohnt sich auf jeden Fall. Anschließend wandert man auf dem Güterweg weiter bis zur Bichlalm.
Die urige Alm mit ihren gemütlichen Stuben und der Sonnenterrasse ist der perfekte Ort für eine Einkehr. Kleine Kinder werden vom Streichelzoo mit den Minischafen und Minischweinen begeistert sein! Nach der Pause führt der Weg von der Bichlalm gemächlich absteigend hinab ins Tal und zurück nach Hintertux.
Tipp 3/ Hintertuxer Oktoberfest mit Almabtrieb
Das letzte Septemberwochenende steht alljährlich im Zeichen der Heimkehr des Almviehs. Das Hintertuxer Oktoberfest startet mit einem musikalischen Vorabendprogramm, der Höhepunkt folgt am Tag darauf. Ab 13:00 Uhr werden die Kühe auf der Bichlalm mit kunstvoll gefertigtem Blumenschmuck „aufgebüschelt“, ab 14:00 Uhr treffen Mensch und Vieh in Hintertux ein – und dann wird der Almatrieb bei Musik, Speis‘ und Trank ausgiebig gefeiert.
Tipp 4/ SnowPark Opening
Während im Tal noch gewandert wird, packen am Hintertuxer Gletscher Snowboarder und Feestyler schon ihre Bretter aus. Anfang Oktober steht das Hotzone.tv Park Opening auf dem sportlichen Programm, Europas populärstes SnowPark Opening im Betterpark Hintertux. Für ein tolles Rahmenprogramm mit Partys, Sessions, Snowboardtests und Gewinnspiel ist stets gesorgt. Frieda Klausners Tipp für Familien mit sportlichen Teenagern!
Tipp 5/ Pow(d)er Weekend am Gletscher
Mitte Oktober wird am Hintertuxer Gletscher die neue Skisaison eingeläutet. Der ruhigere Sommer im Gletscherskigebiet ist endgültig vorbei, nach dem Ski Opening steht Hintertux bis in den späten Frühling hinein im Zeichen des Ski- und Wintersports. Nach und nach erobert der Winter auch die anderen Skiberge im Tuxertal, bis alle 202 Skikilometer für großartige Abwechslung im Schnee sorgen.

Was bedeutet Regionalität wirklich? Hinter den Kulissen der Klausnerhof-Küche
Kurze Wege, starke Bauern und ursprünglicher Geschmack: Warum Regionalität mehr kann als „gut klingen“
Wer im Klausnerhof zu Tisch sitzt, schmeckt nicht nur Tirol, sondern spürt auch, was echte Regionalität bewirken kann – für den Körper, für die Umwelt und für das Vertrauen. Hier geht es nicht um Trendbegriffe, sondern um Haltung. Denn wer täglich mit Menschen aus der Region zusammenarbeitet, weiß, was Qualität wirklich ausmacht.

Hitzefrei im Hochgebirge – Warum Gäste im Klausnerhof besser schlafen
Warum heiße Sommernächte im Tal zur Qual werden – und warum Sie in Hintertux endlich wieder erholt aufwachen
Wenn in den Städten kein Lüftchen weht und die Nächte mehr schwül als erholsam sind, beginnt in Hintertux das, was viele unserer Gäste den „Luxus des echten Schlafs“ nennen. Auf 1.500 Metern Seehöhe, dort wo der Himmel näher scheint, erwartet Sie im Klausnerhof nicht nur Abkühlung – sondern tiefe Regeneration.

Sommerstart im Klausnerhof: Diese 7 Highlights erwarten Sie ab Juli
Ein Sommer voller Möglichkeiten – direkt vor der Hoteltüre
Der Juli ist die perfekte Zeit, um das Tuxertal in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Die Tage sind lang, die Almwiesen in voller Blüte, und die Berge bieten ideale Bedingungen für Bewegung, Entspannung und Kultur. Wer seinen Sommerurlaub im Hotel Klausnerhof verbringt, profitiert nicht nur von der einzigartigen Lage direkt in Hintertux, sondern auch von einer Vielzahl an Veranstaltungen und Erlebnissen in der Region:

Kraftplätze im Tuxertal: Wo man im Sommer neue Energie schöpft
Zwischen Gipfelwind und Almduft liegt neue Kraft
In einer Welt, in der vieles laut, schnell und fordernd ist, wächst der Wunsch nach echten Auszeiten. Nicht nach Freizeitstress oder Programmpflicht, sondern nach Momenten, die still, klar und stärkend wirken. Das Tuxertal in Tirol ist so ein Ort – besonders im Sommer. Zwischen Almböden, Wasserfällen und stillen Höhenwegen öffnen sich Kraftplätze, die nicht inszeniert oder künstlich geschaffen wurden, sondern durch ihre natürliche Energie berühren.

7 Fragen zum Thema Wandern im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen – beantwortet von Frieda Klausner
Ein Gespräch über die schönsten Wanderungen, stille Naturerlebnisse und gute Vorbereitung
Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen zählt zu den beeindruckendsten Schutzgebieten Tirols. Zwischen 1.000 und 3.509 Metern Seehöhe erschließen sich 422 km² ursprünglicher Natur, aussichtsreicher Pfade und seltener Tier- und Pflanzenarten. Der Klausnerhof in Hintertux ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in allen Höhenlagen.

Was Kinder im Klausnerhof diesen Sommer alles erleben können
Sommerurlaub, wie ihn sich Kinder wünschen
Ein Sommerurlaub mit Kindern muss gut geplant sein – vor allem, wenn alle Altersgruppen auf ihre Kosten kommen sollen. Der Klausnerhof in Hintertux hat sich über viele Jahre als familiär geführtes Hotel für Groß und Klein etabliert. Die Kombination aus Naturnähe, kindgerechter Infrastruktur und liebevoller Gastfreundschaft macht den Aufenthalt für Familien besonders angenehm. Im Sommer wartet im Tuxertal eine Fülle an Erlebnissen – viele davon direkt ab Haus.