. en
Gutscheine
Gutscheine
Galerie
Galerie
Frieda's Geschichten
Frieda's Geschichten
Webcam
Webcam

Hitzefrei im Hochgebirge – Warum Gäste im Klausnerhof besser schlafen

Tief durchatmen, besser schlafen – Sommerfrische auf 1.500 Metern

Warum heiße Sommernächte im Tal zur Qual werden – und warum Sie in Hintertux endlich wieder erholt aufwachen

Wenn in den Städten kein Lüftchen weht und die Nächte mehr schwül als erholsam sind, beginnt in Hintertux das, was viele unserer Gäste den „Luxus des echten Schlafs“ nennen. Auf 1.500 Metern Seehöhe, dort wo der Himmel näher scheint, erwartet Sie im Klausnerhof nicht nur Abkühlung – sondern tiefe Regeneration.

Schlafen wie früher – natürlich, ruhig und tief

Während unten im Tal das Thermometer auch nachts nicht unter 25 Grad fällt, können Sie bei uns ganz ohne Klimaanlage ruhig durchschlafen. Die frische Höhenluft sorgt dafür, dass sich der Körper schneller entspannt, das Herz ruhiger schlägt und der Schlaf tiefer wird. Viele Gäste berichten, dass sie bei uns nach Jahren erstmals wieder eine ganze Nacht durchschlafen konnten – ohne Unterbrechung, ohne Müdigkeit am Morgen.

„Ich bin morgens aufgewacht und wusste: So fühlt sich echter Schlaf an“, erzählt ein Stammgast aus München.

 

Warum gerade hier? Weil Hintertux mehr bietet als Frischluft

Die Lage des Klausnerhofs ist einzigartig: Direkt am Talschluss gelegen, mit freiem Blick auf den Gletscher, fernab von Verkehr und Lärm. Kein Durchzugsverkehr, kein Stadtlicht, keine Klimageräte – sondern reine Stille, klare Luft und das beruhigende Rauschen eines Bachs in der Nähe.

Und drinnen? Naturmaterialien, viel Holz und Stein, große Fenster, weiche Betten – alles darauf ausgerichtet, dass Sie zur Ruhe kommen. Die Zimmer sind so gestaltet, dass der Schlafraum nicht überhitzt, sondern sich wie eine kühle, sanfte Höhle anfühlt.

 

Gesundheit aus der Nacht schöpfen

Schlaf ist mehr als nur Pause – er ist aktive Erholung. Besonders im Hochgebirge wird das deutlich: Der Körper produziert mehr Melatonin, die Tiefschlafphasen verlängern sich, das Immunsystem wird gestärkt. Wer schlecht schläft, spürt oft schon nach zwei Nächten im Klausnerhof eine deutliche Verbesserung.

Magdalena Klausner, Gastgeberin vom Hotel, betont:
„Unsere Gäste erzählen uns oft, dass sie nach der ersten Nacht das Gefühl haben, endlich wieder bei sich angekommen zu sein. Das ist für uns das schönste Kompliment.“

 

Ruhe, Rückzug und Rundumblick – die Mischung macht's

Im Klausnerhof ist nicht nur die Nacht erholsam – auch die Tage folgen dem Rhythmus der Natur. Ob Sie am Morgen in aller Stille den Gletscher bestaunen, nachmittags durch das Tuxertal wandern oder abends im Panorama-SPA mit Blick auf die Gipfel entspannen: Alles ist so abgestimmt, dass Sie entschleunigen.

Frieda Klausner, Gastgeberin vom Hotel, meint:
„Viele unserer Gäste kommen inzwischen nicht mehr wegen der Berge allein – sondern weil sie wissen, dass sie bei uns zur Ruhe finden.“

 

5 Gründe, warum Sie im Klausnerhof besser schlafen:

  • 1.500 Meter Seehöhe mit garantiert kühler Nachtluft

  • Absolute Ruhe durch die Lage am Talschluss – kein Verkehrslärm, keine Ablenkung

  • Naturmaterialien wie Holz und Stein schaffen ein angenehmes Schlafklima

  • Klare, pollenarme Höhenluft – ideal für Allergiker und Hitzemüde

  • Persönliche Betreuung durch die Gastgeberinnen – für Ihren individuellen Rückzugsort

 

Urlaub im Klausnerhof – für alle, die nachts zur Ruhe kommen wollen

Im Klausnerhof erwartet Sie kein lautes Sommerprogramm, sondern eine stille Einladung, wieder in Balance zu kommen. Bei uns genießen Sie nicht nur das Panorama des ewigen Eises – Sie spüren es bis in den Schlaf. Unsere Küche verwöhnt Sie mit regionaler Frische, das Panorama-SPA bringt neue Kraft, und die Berge rundherum schenken Ihnen Abstand vom Alltag.

 

Tipp: Buchen Sie ein Zimmer mit Gletscherblick und lassen Sie Ihr Handy einfach mal ausgeschaltet. Es lohnt sich – versprochen.

Friedas Magazin

Lesen Sie die neuesten Geschichten sowie interessante Informationen aus dem Klausnerhof und kochen Sie zu Hause nach unseren Rezepten.

Was bedeutet Regionalität wirklich? Hinter den Kulissen der Klausnerhof-Küche

Kurze Wege, starke Bauern und ursprünglicher Geschmack: Warum Regionalität mehr kann als „gut klingen“

Wer im Klausnerhof zu Tisch sitzt, schmeckt nicht nur Tirol, sondern spürt auch, was echte Regionalität bewirken kann – für den Körper, für die Umwelt und für das Vertrauen. Hier geht es nicht um Trendbegriffe, sondern um Haltung. Denn wer täglich mit Menschen aus der Region zusammenarbeitet, weiß, was Qualität wirklich ausmacht.

Sommerstart im Klausnerhof: Diese 7 Highlights erwarten Sie ab Juli

Ein Sommer voller Möglichkeiten – direkt vor der Hoteltüre

Der Juli ist die perfekte Zeit, um das Tuxertal in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Die Tage sind lang, die Almwiesen in voller Blüte, und die Berge bieten ideale Bedingungen für Bewegung, Entspannung und Kultur. Wer seinen Sommerurlaub im Hotel Klausnerhof verbringt, profitiert nicht nur von der einzigartigen Lage direkt in Hintertux, sondern auch von einer Vielzahl an Veranstaltungen und Erlebnissen in der Region:

Kraftplätze im Tuxertal: Wo man im Sommer neue Energie schöpft

Zwischen Gipfelwind und Almduft liegt neue Kraft

In einer Welt, in der vieles laut, schnell und fordernd ist, wächst der Wunsch nach echten Auszeiten. Nicht nach Freizeitstress oder Programmpflicht, sondern nach Momenten, die still, klar und stärkend wirken. Das Tuxertal in Tirol ist so ein Ort – besonders im Sommer. Zwischen Almböden, Wasserfällen und stillen Höhenwegen öffnen sich Kraftplätze, die nicht inszeniert oder künstlich geschaffen wurden, sondern durch ihre natürliche Energie berühren.

7 Fragen zum Thema Wandern im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen – beantwortet von Frieda Klausner

Ein Gespräch über die schönsten Wanderungen, stille Naturerlebnisse und gute Vorbereitung

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen zählt zu den beeindruckendsten Schutzgebieten Tirols. Zwischen 1.000 und 3.509 Metern Seehöhe erschließen sich 422 km² ursprünglicher Natur, aussichtsreicher Pfade und seltener Tier- und Pflanzenarten. Der Klausnerhof in Hintertux ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in allen Höhenlagen.

Was Kinder im Klausnerhof diesen Sommer alles erleben können

Sommerurlaub, wie ihn sich Kinder wünschen

Ein Sommerurlaub mit Kindern muss gut geplant sein – vor allem, wenn alle Altersgruppen auf ihre Kosten kommen sollen. Der Klausnerhof in Hintertux hat sich über viele Jahre als familiär geführtes Hotel für Groß und Klein etabliert. Die Kombination aus Naturnähe, kindgerechter Infrastruktur und liebevoller Gastfreundschaft macht den Aufenthalt für Familien besonders angenehm. Im Sommer wartet im Tuxertal eine Fülle an Erlebnissen – viele davon direkt ab Haus.

Zimmer 103 – Lesung mit Nervenkitzel im Klausnerhof

Einladung zur spannenden Lesung mit Bestsellerautor Jan Beck

Am 30. Juli 2025 wird der Klausnerhof in Hintertux zum Schauplatz eines besonderen kulturellen Erlebnisses: Im Rahmen der Genuss- & Aktivwoche lädt das Hotel zur exklusiven Lesung mit Jan Beck – einem der bekanntesten Thriller-Autoren im deutschsprachigen Raum. Gäste dürfen sich auf einen mitreißenden Nachmittag mit Einblicken in das neue Buch „DORN – Zimmer 103“ freuen.