Die schönsten Gipfel im Tuxertal
Aussichtsreiche Genusstouren für Bergwanderer
Tuxertal und Zillertal bieten auch Familien mit Kindern und Genusswanderern mit normaler Kondition viele Möglichkeiten für aussichtsreiche Gipfelerlebnisse. So manche Gipfelwanderung beginnt hier mit einer gemütlichen Bergbahnfahrt. Aber auch konditionsstarke und erfahrene Bergsteiger kommen voll auf ihre Kosten.
Der Vorteil im Urlaub im Klausnerhof: Sie starten Ihre Gipfeltouren nicht tief unten im Tal, sondern befinden sich schon auf rund 1.280 Metern Seehöhe. Zudem sparen Sie sich mühsame und schweißtreibende Anstiege, indem Sie eine der Sommerbergbahnen nützen, um rasch und entspannt an Höhe zu gewinnen. Schließlich soll das Wandern Spaß machen und niemanden überfordern. Hier kommen Frieda Klausners Gipfel-Wandertipps für jeden Anspruch:
1 / Gipfelwanderung Frauenwand
mittel | 10,2 km | 5:00 h Gehzeit über Weitental | höchster Punkt 2.517 m
Die Wanderung zum Frauenwand-Gipfel ist für Familien mit wanderfreudigen Kindern ab dem Grundschulalter und Genusswanderer die richtige Wahl. Mit der Gondel geht es zunächst hinauf zur Sommerbergalm. Von dort führt der Wanderweg zügig bergwärts. Für Abwechslung sorgen oft die kecken Murmeltiere, die Wanderer nicht scheuen. Am Kamm der Frauenwand angekommen, eröffnet sich urplötzlich die grandiose Aussicht auf das Schmirntal und die gegenüberliegenden, imposanten Berggipfel. Zum höchsten Punkt der Frauenwand sind es nur noch ein paar Minuten. Hier heißt es: Aussichten auf zwei Täler und ein Meer an Gipfel genießen! Nun folgt man dem Wanderweg weiter bis zum Tuxerjoch Haus, wo man sich mit einer Jause stärken kann. Je nach Kondition steigt man zur Bergbahnstation Sommerbergbahn ab und fährt mit der Bahn ins Tal oder wählt den wunderschönen Wanderweg über das Weitental und die Bichlalm zurück zum Klausnerhof.
2 / Aussichtsreiche Grüblspitze
mittel | 10,3 km | 4:15 Gehzeit bis Juns | höchster Punkt 2.383 m
Das Schöne an dieser Gipfelwanderung ist, dass Sie diese je nach Lust, Laune und Kondition unterschiedlich lang gestalten können. Sie fahren in jedem Fall von Lanersbach (Busstation!) mit der Eggalmbahn bis zur Bergstation. Von dort führt zunächst ein breiter Schotterweg, dann ein leicht begehbarer Bergweg direkt zum Gipfel der Grüblspitze. Nehmen Sie sich am Ziel ausreichend Zeit, um den traumhaften Blick auf das Tuxertal und die gegenüberliegenden Berggipfel zu genießen! Nun entscheiden Sie, wie es weitergehen soll. Entweder wandern Sie zurück zur Bergbahn und fahren ins Tal ab – oder Sie gehen weiter Richtung Stoankasern. Unterwegs sammeln Sie viele unvergessliche Natureindrücke und begegnen an der Stoankasern-Almhütte samt Käserei dem Tiroler Grauvieh. An dieser Station haben Sie wiederum die Wahl: Entweder gehen Sie zu Fuß hinab nach Juns oder lassen sich vom Taltaxi (unbedingt im Voraus bestellen und Zeiten beachten!) abholen. Eine Gipfelwanderung, drei Möglichkeiten für Groß und Klein!
3 / Durch das Weitental zur Wandspitze
mittel | 10,9 km | 5:30 h Gehzeit | höchster Punkt 2.586 m
Diese Wanderung starten Sie direkt vor dem Klausnerhof. Zunächst geht es auf dem gemütlichen Fahrweg hinauf zur Bichlalm und weiter bis zur Abzweigung, die zum Schleierwasserfall führt. Nun geht es steil hinauf bis zum Eingang ins grüne Weitental. Zügig überwindet man die Höhenmeter Richtung Wandspitze, bis die Abzweigung nach links Richtung Gipfel führt. Auf 2.586 Metern hat man den höchsten Punkt der Wanderung erreicht, die Gipfelbegehung auf einem Bergsteig sollten nur geübte Bergsteiger unternehmen. Der Rückweg erfolgt auf dem Anstiegsweg.
4 / Ahornspitze im Zillertal für Geübte
schwer | 10,8 km | 5:45 h Gehzeit | höchster Punkt 2.973 m
Diese Gipfeltour führt uns hinaus aus dem Tuxertal: Der Startpunkt ist der Parkplatz an der Ahornbahn in Mayrhofen. Mit der Gondelbahn fahren Sie zur Bergstation, wo Sie die anspruchsvolle Gipfelwanderung beginnen. Der Anstieg ist steil und führt über eine brüchige Südwestflanke. Im Gipfelbereich bewältigen Sie eine Kletterei im Grad 1 und die Querung zwischen Süd- und Nordgipfel ist mit einem Drahtseil gesichert. Diese Gipfelwanderung sollten Sie daher nur unternehmen, wenn Sie über ausreichend Kondition verfügen, eine Kletterpassage mühelos bewältigen können, schwindelfrei und trittsicher sind. Die Ahornspitze ist im Gipfelbereich ausgesetzt und bietet großartige Blicke auf das Tal und unzählige Berggipfel. Eine absolut lohnenswerte Tour bei schönem Wetter – die Fernsicht ist genial. Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg. Tipp: Eine Einkehr in der Karl-von-Edel-Hütte.
Noch mehr Tipps für großartige Gipfeltouren im Tuxer- und Zillertal erhalten Sie direkt im Hotel Klausnerhof in Hintertux. Senden Sie jetzt Ihre unverbindliche Urlaubsanfrage!
Goldener Herbst, knusprige Krapfen – Kulinarische Kindheitserinnerungen aus dem Klausnerhof
Zwei Rezepte aus der Klausnerhof-Küche, wie sie seit Generationen zubereitet werden
Wenn sich das Tuxertal in warme Farben hüllt und aus der Küche der Duft von Butterschmalz und frischem Teig aufsteigt, beginnt im Hotel Klausnerhof die Zeit der Bauernkrapfen. Ob pikant mit Sauerkraut oder süß mit Marmelade und Staubzucker – das einfache, aber charakterstarke Gericht ist tief mit der Region verwurzelt.
Wenn der Herbst das Tempo drosselt – Warum sich der Oktober im Tuxertal besonders anfühlt
Wandern, Skifahren und Entspannen: Herbsttage im Klausnerhof
Wenn sich das Tuxertal goldgelb verfärbt, die Luft kristallklar wird und am Gletscher die ersten Skischwünge möglich sind, beginnt eine ganz besondere Zeit für Ruhesuchende. Der Oktober verbindet Naturerlebnis, Aktivität und Entspannung auf einzigartige Weise. Wer diese Kombination schätzt, findet im Hotel Klausnerhof in Hintertux den idealen Ort für eine herbstliche Auszeit – mit Panoramablick auf den Gletscher, Wanderwegen ab Haus und einem großzügigen Panorama-SPA.
Wellnesswoche für zu Hause – 5 Rituale, inspiriert vom Klausnerhof-SPA
Ein Stück Klausnerhof für die eigenen vier Wände: Kleine Rituale, die Urlaubsgefühle verlängern und Vorfreude auf den nächsten Aufenthalt schenken.
Die Auszeit im Klausnerhof in Hintertux bleibt vielen Gästen lange im Gedächtnis. Neben den Wanderungen, dem Panorama auf den Gletscher und den kulinarischen Genüssen ist es vor allem der SPA-Bereich, der tiefe Entspannung schenkt. Einige Eindrücke und Anwendungen lassen sich mit einfachen Ritualen in den Alltag übertragen – als Erinnerung an den Urlaub und als Vorfreude auf das nächste Wiedersehen in Hintertux.
Almabtrieb trifft Bergruhe – Ein Blick auf die stille Seite des Tuxer Herbstes
Zwischen geschmückten Tieren, alten Bräuchen und der Rückkehr zur Ruhe: Der Tuxer Herbst zeigt sich von seiner ursprünglichsten Seite.
Wenn sich der Sommer langsam dem Ende zuneigt und sich die Blätter golden färben, beginnt im Tuxertal eine besondere Zeit. Der Almabtrieb steht bevor – ein Fest, das tief in der Tiroler Tradition verankert ist. Mit ihm endet der Almsommer und es beginnt jene Zeit, die man im Tal liebevoll als "Bergruhe" bezeichnet. Im Klausnerhof in Hintertux im Tuxertal ist diese Zeit geprägt von echtem Brauchtum und innerer Einkehr.
Haut, Herz, Horizont – Die Heilkraft des Tuxer Wassers
Ein Stoff mit Geschichte – und Wirkung
Seit Jahrtausenden bahnt sich das Wasser seinen Weg vom Hintertuxer Gletscher ins Tal. Es fließt über steile Hänge, sammelt sich in Felsbecken, bildet Wasserfälle und begleitet Wanderer und Gäste durch das gesamte Tuxertal. Dabei ist es weit mehr als ein Naturschauspiel: Das Tuxer Gletscherwasser gilt als besonders rein, mineralarm und hautverträglich. Im Klausnerhof wird es nicht nur getrunken, sondern in seiner ganzen Vielfalt erlebt – draußen in der Natur genauso wie drinnen im Spa.
3 Generationen unter einem Dach
Familienurlaub, der allen Freude macht – vom Kleinkind bis zur Oma
Ein gemeinsamer Urlaub mit mehreren Generationen stellt Familien oft vor große Herausforderungen: Die Jüngsten wollen toben und spielen, Eltern sehnen sich nach Erholung, und die Großeltern wünschen sich Genuss, Ruhe und schöne Naturerlebnisse. Im Hotel Klausnerhof in Hintertux im Zillertal gelingt der Spagat. Mit einem vielfältigen Angebot für jedes Alter, der ausgezeichneten Lage auf über 1.500 Meter Seehöhe und dem herrlichen Blick auf den Hintertuxer Gletscher erleben Großfamilien hier eine unvergessliche Zeit miteinander – und jede*r Einzelne kommt auf seine Kosten.