
Haut, Herz, Horizont – Die Heilkraft des Tuxer Wassers
Wie das Gletscherwasser in Hintertux Körper, Geist und Sinne belebt
Ein Stoff mit Geschichte – und Wirkung
Seit Jahrtausenden bahnt sich das Wasser seinen Weg vom Hintertuxer Gletscher ins Tal. Es fließt über steile Hänge, sammelt sich in Felsbecken, bildet Wasserfälle und begleitet Wanderer und Gäste durch das gesamte Tuxertal. Dabei ist es weit mehr als ein Naturschauspiel: Das Tuxer Gletscherwasser gilt als besonders rein, mineralarm und hautverträglich. Im Klausnerhof wird es nicht nur getrunken, sondern in seiner ganzen Vielfalt erlebt – draußen in der Natur genauso wie drinnen im Spa.
Ein Stoff mit Geschichte – und Wirkung
Seit Jahrtausenden bahnt sich das Wasser seinen Weg vom Hintertuxer Gletscher ins Tal. Es fließt über steile Hänge, sammelt sich in Felsbecken, bildet Wasserfälle und begleitet Wanderer und Gäste durch das gesamte Tuxertal. Dabei ist es weit mehr als ein Naturschauspiel: Das Tuxer Gletscherwasser gilt als besonders rein, mineralarm und hautverträglich. Im Klausnerhof wird es nicht nur getrunken, sondern in seiner ganzen Vielfalt erlebt – draußen in der Natur genauso wie drinnen im Spa.
Ursprung im ewigen Eis
Der Hintertuxer Gletscher ist Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet – und zugleich ein gigantischer Wasserspeicher. Jährlich entstehen hier Millionen Liter Schmelzwasser, die über Bäche und unterirdische Kanäle in das Tuxertal fließen. Die Reinheit ist außergewöhnlich: Das Wasser stammt aus Schnee und Eis, das über Jahrhunderte ohne Umweltbelastung konserviert wurde. Dadurch enthält es kaum gelöste Salze oder Rückstände und eignet sich besonders für empfindliche Haut.
„Das Wasser, das bei uns aus der Leitung kommt, war gestern noch Eis am Gletscher – das ist ein Geschenk, das wir sehr schätzen.“
– Frieda Klausner, Gastgeberin vom Hotel
Wasser erleben – draußen in der Natur
Gäste im Klausnerhof können die Kraft des Wassers direkt vor der Haustüre spüren:
1. Der Schleierwasserfall
Ein kurzer Abstecher von der Bichlalm führt zum imposanten Schleierwasserfall, dessen feiner Wassernebel Haut und Lunge belebt. Im Sonnenlicht zeigt sich hier oft ein Regenbogen – ein Fotomotiv und Energieplatz zugleich.
2. Wasserfallweg im Talschluss
Mehrere Kaskaden stürzen unterhalb der Gefrorenen Wand ins Tal. Hier zeigt das Tuxer Wasser seine urgewaltige, reinigende Kraft – ideal als Ziel für eine Familienwanderung oder ein bewusstes Innehalten.
3. Tuxbach-Wanderung
Direkt vom Klausnerhof aus lässt sich der Tuxbach entlang des Talbodens begleiten. Besonders Kinder lieben das Plätschern, das Umhertollen an kleinen Bachstellen und das Bauen von Mini-Staudämmen.
4. Erfrischung auf Almhütten
Viele der umliegenden Almen bieten frisches Quellwasser zur Erfrischung – sei es zum Trinken, für ein kurzes Armbad oder einfach zum Gesicht Abspülen. Die Qualität ist hoch – und der Effekt spürbar: Kühlung, Vitalisierung, Klarheit.
Wasser und Gesundheit – altbewährtes Wissen
Bereits Sebastian Kneipp wusste um die Heilkraft von kaltem, sauberem Quellwasser. Die im Tuxertal traditionell durchgeführten Wasseranwendungen – Armgüsse, Wassertreten, Waschungen – wirken durchblutungsfördernd, regulieren das Nervensystem und stärken die körpereigene Abwehr.
In Hintertux verbinden sich natürliches Höhenklima mit bewegtem Wasser zu einem einmaligen Gesundheitsraum:
-
Frische Bergluft klärt die Atemwege
-
Bewegung in der Nähe von Wasserfällen wirkt stressmindernd
-
Kalte Bäche nach einer Wanderung beleben Beine und Kreislauf
-
Stilles Wasser an Gebirgsseen fördert innere Ruhe
Wasser im Spa – die Verlängerung der Natur
Im Panorama-SPA des Klausnerhofs wird das Tuxer Wasser bewusst erlebbar gemacht:
-
Outdoor-Whirlpool mit Panoramablick
-
Außenpool mit freiem Blick auf den Gletscher, dessen Wasser man spürt – und sieht
„Für unsere Gäste ist Wasser nicht nur ein Teil der Ausstattung – es ist eine Quelle der Erneuerung. Das spürt man sofort.“
– Bianca Aschenwald, Gastgeberin vom Hotel
Das Wasser schmeckt – und das täglich
Nicht zuletzt ist Wasser im Klausnerhof auch Lebenselixier: In der Küche wird es für jede Speise verwendet, im Restaurant als frisches Tafelwasser serviert. Viele Gäste berichten, dass sie während ihres Aufenthalts deutlich mehr Wasser trinken als zu Hause – nicht zuletzt, weil es so frisch, kühl und belebend ist.
Fazit: Ein Element mit Wirkung
Wer seinen Urlaub im Klausnerhof verbringt, taucht ein in eine Welt, in der Wasser nicht nur Mittel zum Zweck, sondern aktiver Bestandteil der Erholung ist:
-
Es erfrischt nach dem Wandern
-
klärt den Geist nach einem Saunaaufguss
-
belebt die Haut durch seine Reinheit
-
und öffnet Horizonte, wenn es als Wasserfall oder Bachlauf ins Tal zieht
Ob im SPA, auf der Alm oder bei einer Wanderung im Tuxertal: Das Gletscherwasser ist allgegenwärtig – und heilt auf leise, tiefgehende Weise.
„Wasser ist der Ursprung von allem. Und hier bei uns zeigt es, was es wirklich kann – für Haut, Herz und Horizont.“
– Magdalena, Gastgeberin vom Hotel
Spür die Heilkraft des ewigen Eises – gönn dir Erholung, die unter die Haut geht.
Jetzt deinen Aufenthalt im Klausnerhof buchen und das Tuxer Wasser mit allen Sinnen erleben.




3 Generationen unter einem Dach
Familienurlaub, der allen Freude macht – vom Kleinkind bis zur Oma
Ein gemeinsamer Urlaub mit mehreren Generationen stellt Familien oft vor große Herausforderungen: Die Jüngsten wollen toben und spielen, Eltern sehnen sich nach Erholung, und die Großeltern wünschen sich Genuss, Ruhe und schöne Naturerlebnisse. Im Hotel Klausnerhof in Hintertux im Zillertal gelingt der Spagat. Mit einem vielfältigen Angebot für jedes Alter, der ausgezeichneten Lage auf über 1.500 Meter Seehöhe und dem herrlichen Blick auf den Hintertuxer Gletscher erleben Großfamilien hier eine unvergessliche Zeit miteinander – und jede*r Einzelne kommt auf seine Kosten.

Was bedeutet Regionalität wirklich? Hinter den Kulissen der Klausnerhof-Küche
Kurze Wege, starke Bauern und ursprünglicher Geschmack: Warum Regionalität mehr kann als „gut klingen“
Wer im Klausnerhof zu Tisch sitzt, schmeckt nicht nur Tirol, sondern spürt auch, was echte Regionalität bewirken kann – für den Körper, für die Umwelt und für das Vertrauen. Hier geht es nicht um Trendbegriffe, sondern um Haltung. Denn wer täglich mit Menschen aus der Region zusammenarbeitet, weiß, was Qualität wirklich ausmacht.

Hitzefrei im Hochgebirge – Warum Gäste im Klausnerhof besser schlafen
Warum heiße Sommernächte im Tal zur Qual werden – und warum Sie in Hintertux endlich wieder erholt aufwachen
Wenn in den Städten kein Lüftchen weht und die Nächte mehr schwül als erholsam sind, beginnt in Hintertux das, was viele unserer Gäste den „Luxus des echten Schlafs“ nennen. Auf 1.500 Metern Seehöhe, dort wo der Himmel näher scheint, erwartet Sie im Klausnerhof nicht nur Abkühlung – sondern tiefe Regeneration.

Sommerstart im Klausnerhof: Diese 7 Highlights erwarten Sie ab Juli
Ein Sommer voller Möglichkeiten – direkt vor der Hoteltüre
Der Juli ist die perfekte Zeit, um das Tuxertal in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Die Tage sind lang, die Almwiesen in voller Blüte, und die Berge bieten ideale Bedingungen für Bewegung, Entspannung und Kultur. Wer seinen Sommerurlaub im Hotel Klausnerhof verbringt, profitiert nicht nur von der einzigartigen Lage direkt in Hintertux, sondern auch von einer Vielzahl an Veranstaltungen und Erlebnissen in der Region:

Kraftplätze im Tuxertal: Wo man im Sommer neue Energie schöpft
Zwischen Gipfelwind und Almduft liegt neue Kraft
In einer Welt, in der vieles laut, schnell und fordernd ist, wächst der Wunsch nach echten Auszeiten. Nicht nach Freizeitstress oder Programmpflicht, sondern nach Momenten, die still, klar und stärkend wirken. Das Tuxertal in Tirol ist so ein Ort – besonders im Sommer. Zwischen Almböden, Wasserfällen und stillen Höhenwegen öffnen sich Kraftplätze, die nicht inszeniert oder künstlich geschaffen wurden, sondern durch ihre natürliche Energie berühren.

7 Fragen zum Thema Wandern im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen – beantwortet von Frieda Klausner
Ein Gespräch über die schönsten Wanderungen, stille Naturerlebnisse und gute Vorbereitung
Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen zählt zu den beeindruckendsten Schutzgebieten Tirols. Zwischen 1.000 und 3.509 Metern Seehöhe erschließen sich 422 km² ursprünglicher Natur, aussichtsreicher Pfade und seltener Tier- und Pflanzenarten. Der Klausnerhof in Hintertux ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in allen Höhenlagen.