. en
Gutscheine
Gutscheine
Galerie
Galerie
Frieda's Geschichten
Frieda's Geschichten
Webcam
Webcam

Gletscher-Auszeit in Hintertux

Einzigartige Highlights an vier Tagen erleben

Die österreichischen Gletscher sind einmalige Erlebnis- und Lebensräume, die ganz eigenen Gesetzen gehorchen. Es lohnt sich, den Hintertuxer Gletscher ausgiebig zu erkunden: Innerhalb von nur vier Tagen entdecken Sie das „Ewige Eis“ von oben und unten, auf dem SUP und mit dem Höhlenforscher. Los geht’s!

Am Anreisetag nähern Sie sich dem Hintertuxer Gletscher ganz gemächlich. Nach dem Check-In im Klausnerhof begeben Sie sich ins Gletscher SPA, das von der fünften und sechsten Etage traumhafte Blicke auf das Naturphänomen bietet. Streifen Sie mit Wellness vom Feinsten den Alltag ab und bereiten Sie sich auf die folgenden vier Erlebnistage vor.

 

Tipp: Termine für Wellnessbehandlungen gleich mit dem Zimmer buchen! 

 

So könnten Ihre vier Gletschertage aussehen:

 

Tag 1 – Skifahren auf über 3.250 Metern

Starten Sie am besten schon früh morgens mit dem Gletscherbus 1 bis 3 hinauf zur Bergstation. Im Winter sind hier ganze 62 km Pisten präpariert, im Sommer haben Sie die Wahl aus bis zu 20 km Abfahrten. Tipp: Erkundigen Sie sich im Vorfeld über die aktuelle Pistensituation, denn an wenigen heißen Hochsommertagen kann ein Alternativprogramm empfehlenswert sein – etwa eine Almwanderung im Weichbild des Gletschers mit traumhaften Aussichten auf das sonnenbeschienene Eis.

 Geöffnete Lifte auf dem Hintertuxer Gletscher! 


Tag 2 – Gletscherführung „Faszination Schnee & Eis“

Von Juni bis September haben Sie an jedem Donnerstag die Möglichkeit, sich von einem Naturparkführer die gut sichtbaren Phänomene auf dem Hintertuxer Gletscher zeigen und erklären zu lassen. Sie erfahren, was es mit Gletscherspalten, Moränen und Gletscherschliff auf sich hat und erhaschen Einblicke in die Eiszeit. Die einstündigen Führungen finden jeweils vormittags und nachmittags statt, eine Anmeldung ist erforderlich. Tipp: Kehren Sie anschließend im Tuxer Fernerhaus ein und genießen Sie die angebotenen Schmankerl bei schönem Wetter auf der Sonnenterrasse.

Termine und Informationen zur Gletscherführung! 


Tag 3 – NaturEisPalast 60 Meter unter der Skipiste

Entdecken Sie in Begleitung eines Guides die weltweit einzigartige Eishöhle tief unter der Piste auf dem Hintertuxer Gletscher! Die Tour führt durch Hohlräume mit beeindruckenden Stalaktiten aus glänzendem Eis und funkelnden Eiskristallen, die durch künstlich geschaffene Gänge miteinander verbunden sind. Das absolute Highlight der Runde ist der Gletschersee, dessen Wasser niemals gefriert. Sie haben die Wahl zwischen geführten Touren inklusive Bootsfahrt (!), Stand Up-Paddling am Gletschersee, einer exklusive Fototour und einer wissenschaftlichen Führung. Extremsportler genießen den besonderen Adrenalinkick beim Eisschwimmen.

Infos zu den Touren im NaturEisPalast!  


Tag 4 – Spannaglhöhle mit Trekkingtour

Der Kontrast zum NaturEisPalast könnte größer nicht sein: Das Spannagl-Höhlensystem liegt in einer Marmorader, die sich bis nach Hintertux hinab durch den Berg zieht. Die trockene Höhle mit beeindruckenden Marmorbändern und dem Skelett eines echten Höhlenbären kann mit einer Führung besichtigt werden. Neben der Schauhöhlenführung werden auch eine leichte Trekkingtour ohne Klettern und eine sportliche Tour mit Kletterpassagen angeboten. Je nach Lust, Laune und Ambition kann dieses einmalige Höhlensystem innerhalb von 1 bis 3 Stunden erkundet werden. Tipp: Mit dem Gletscherbus 2 auffahren und zu Fuß zum Höhleneingang wandern. Planen Sie für Auffahrt und Weg ca. 40 Minuten ein. Die nötige Ausrüstung erhalten Sie vor Ort.

Alle Touren, Preise und Informationen Spannaglhöhle! 


Ihr „Base Camp“ für die Erkundung des Hintertuxer Gletschers in vier Tagen ist der Klausnerhof in Hintertux. Wählen Sie jetzt Ihr Zimmer online aus !

Friedas Magazin

Lesen Sie die neuesten Geschichten sowie interessante Informationen aus dem Klausnerhof und kochen Sie zu Hause nach unseren Rezepten.

7 Fragen zum Thema Wandern im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen – beantwortet von Frieda Klausner

Ein Gespräch über die schönsten Wanderungen, stille Naturerlebnisse und gute Vorbereitung

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen zählt zu den beeindruckendsten Schutzgebieten Tirols. Zwischen 1.000 und 3.509 Metern Seehöhe erschließen sich 422 km² ursprünglicher Natur, aussichtsreicher Pfade und seltener Tier- und Pflanzenarten. Der Klausnerhof in Hintertux ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in allen Höhenlagen.

Was Kinder im Klausnerhof diesen Sommer alles erleben können

Sommerurlaub, wie ihn sich Kinder wünschen

Ein Sommerurlaub mit Kindern muss gut geplant sein – vor allem, wenn alle Altersgruppen auf ihre Kosten kommen sollen. Der Klausnerhof in Hintertux hat sich über viele Jahre als familiär geführtes Hotel für Groß und Klein etabliert. Die Kombination aus Naturnähe, kindgerechter Infrastruktur und liebevoller Gastfreundschaft macht den Aufenthalt für Familien besonders angenehm. Im Sommer wartet im Tuxertal eine Fülle an Erlebnissen – viele davon direkt ab Haus.

Zimmer 103 – Lesung mit Nervenkitzel im Klausnerhof

Einladung zur spannenden Lesung mit Bestsellerautor Jan Beck

Am 30. Juli 2025 wird der Klausnerhof in Hintertux zum Schauplatz eines besonderen kulturellen Erlebnisses: Im Rahmen der Genuss- & Aktivwoche lädt das Hotel zur exklusiven Lesung mit Jan Beck – einem der bekanntesten Thriller-Autoren im deutschsprachigen Raum. Gäste dürfen sich auf einen mitreißenden Nachmittag mit Einblicken in das neue Buch „DORN – Zimmer 103“ freuen.

Frisch aus der Küche des Klausnerhofs: 3 Rezepte mit Heumilch & Bergkäse

Ein Stück Tuxer Alpenglück für zuhause

Wer im Hotel Klausnerhof in Hintertux Urlaub macht, erinnert sich gerne an die ehrliche, bodenständige Küche, bei der regionale Produkte im Mittelpunkt stehen. Besonders Heumilch und Bergkäse – gewonnen aus der Almwirtschaft des Zillertals – sind tragende Säulen der kulinarischen Identität des Hauses. Sie verleihen traditionellen Gerichten nicht nur ihren typischen Geschmack, sondern stehen auch für Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit.

Das Tuxertal – Überraschende Fakten, Geschichte und verborgene Schätze

Was Sie über das Tuxertal sicher noch nicht wussten

Zwischen schroffen Gipfeln und sanften Almböden erstreckt sich das Tuxertal – ein Tal mit Geschichte, Charakter und stillen Besonderheiten. Wer genau hinschaut, entdeckt im südlichen Seitental des Zillertals zahlreiche historische Spuren, naturkundliche Raritäten und kulturelle Eigenheiten, die es so nur hier gibt. Das Wissen über diese Details verleiht einem Aufenthalt im Tuxertal noch mehr Tiefe – und weckt die Neugier auf Entdeckungen abseits der bekannten Pfade.

Sonnenskilauf am Hintertuxer Gletscher

Wenn im Tal die ersten Blumen blühen und die Sonnenstrahlen kräftiger werden, beginnt am Hintertuxer Gletscher eine der schönsten Zeiten der Skisaison: der Sonnenskilauf im Frühling. Auf Firn- und Pulverschneehängen gleiten Skifahrer bis in den Nachmittag hinein durch die strahlend weiße Gletscherwelt – begleitet von der warmen Frühlingssonne und imposanten Ausblicken auf die Zillertaler Alpen.