
Gletscher-Auszeit in Hintertux
Einzigartige Highlights an vier Tagen erleben
Die österreichischen Gletscher sind einmalige Erlebnis- und Lebensräume, die ganz eigenen Gesetzen gehorchen. Es lohnt sich, den Hintertuxer Gletscher ausgiebig zu erkunden: Innerhalb von nur vier Tagen entdecken Sie das „Ewige Eis“ von oben und unten, auf dem SUP und mit dem Höhlenforscher. Los geht’s!
Am Anreisetag nähern Sie sich dem Hintertuxer Gletscher ganz gemächlich. Nach dem Check-In im Klausnerhof begeben Sie sich ins Gletscher SPA, das von der fünften und sechsten Etage traumhafte Blicke auf das Naturphänomen bietet. Streifen Sie mit Wellness vom Feinsten den Alltag ab und bereiten Sie sich auf die folgenden vier Erlebnistage vor.
Tipp: Termine für Wellnessbehandlungen gleich mit dem Zimmer buchen!
So könnten Ihre vier Gletschertage aussehen:
Tag 1 – Skifahren auf über 3.250 Metern
Starten Sie am besten schon früh morgens mit dem Gletscherbus 1 bis 3 hinauf zur Bergstation. Im Winter sind hier ganze 62 km Pisten präpariert, im Sommer haben Sie die Wahl aus bis zu 20 km Abfahrten. Tipp: Erkundigen Sie sich im Vorfeld über die aktuelle Pistensituation, denn an wenigen heißen Hochsommertagen kann ein Alternativprogramm empfehlenswert sein – etwa eine Almwanderung im Weichbild des Gletschers mit traumhaften Aussichten auf das sonnenbeschienene Eis.
Geöffnete Lifte auf dem Hintertuxer Gletscher!
Tag 2 – Gletscherführung „Faszination Schnee & Eis“
Von Juni bis September haben Sie an jedem Donnerstag die Möglichkeit, sich von einem Naturparkführer die gut sichtbaren Phänomene auf dem Hintertuxer Gletscher zeigen und erklären zu lassen. Sie erfahren, was es mit Gletscherspalten, Moränen und Gletscherschliff auf sich hat und erhaschen Einblicke in die Eiszeit. Die einstündigen Führungen finden jeweils vormittags und nachmittags statt, eine Anmeldung ist erforderlich. Tipp: Kehren Sie anschließend im Tuxer Fernerhaus ein und genießen Sie die angebotenen Schmankerl bei schönem Wetter auf der Sonnenterrasse.
Termine und Informationen zur Gletscherführung!
Tag 3 – NaturEisPalast 60 Meter unter der Skipiste
Entdecken Sie in Begleitung eines Guides die weltweit einzigartige Eishöhle tief unter der Piste auf dem Hintertuxer Gletscher! Die Tour führt durch Hohlräume mit beeindruckenden Stalaktiten aus glänzendem Eis und funkelnden Eiskristallen, die durch künstlich geschaffene Gänge miteinander verbunden sind. Das absolute Highlight der Runde ist der Gletschersee, dessen Wasser niemals gefriert. Sie haben die Wahl zwischen geführten Touren inklusive Bootsfahrt (!), Stand Up-Paddling am Gletschersee, einer exklusive Fototour und einer wissenschaftlichen Führung. Extremsportler genießen den besonderen Adrenalinkick beim Eisschwimmen.
Infos zu den Touren im NaturEisPalast!
Tag 4 – Spannaglhöhle mit Trekkingtour
Der Kontrast zum NaturEisPalast könnte größer nicht sein: Das Spannagl-Höhlensystem liegt in einer Marmorader, die sich bis nach Hintertux hinab durch den Berg zieht. Die trockene Höhle mit beeindruckenden Marmorbändern und dem Skelett eines echten Höhlenbären kann mit einer Führung besichtigt werden. Neben der Schauhöhlenführung werden auch eine leichte Trekkingtour ohne Klettern und eine sportliche Tour mit Kletterpassagen angeboten. Je nach Lust, Laune und Ambition kann dieses einmalige Höhlensystem innerhalb von 1 bis 3 Stunden erkundet werden. Tipp: Mit dem Gletscherbus 2 auffahren und zu Fuß zum Höhleneingang wandern. Planen Sie für Auffahrt und Weg ca. 40 Minuten ein. Die nötige Ausrüstung erhalten Sie vor Ort.
Alle Touren, Preise und Informationen Spannaglhöhle!
Ihr „Base Camp“ für die Erkundung des Hintertuxer Gletschers in vier Tagen ist der Klausnerhof in Hintertux. Wählen Sie jetzt Ihr Zimmer online aus !

Was bedeutet Regionalität wirklich? Hinter den Kulissen der Klausnerhof-Küche
Kurze Wege, starke Bauern und ursprünglicher Geschmack: Warum Regionalität mehr kann als „gut klingen“
Wer im Klausnerhof zu Tisch sitzt, schmeckt nicht nur Tirol, sondern spürt auch, was echte Regionalität bewirken kann – für den Körper, für die Umwelt und für das Vertrauen. Hier geht es nicht um Trendbegriffe, sondern um Haltung. Denn wer täglich mit Menschen aus der Region zusammenarbeitet, weiß, was Qualität wirklich ausmacht.

Hitzefrei im Hochgebirge – Warum Gäste im Klausnerhof besser schlafen
Warum heiße Sommernächte im Tal zur Qual werden – und warum Sie in Hintertux endlich wieder erholt aufwachen
Wenn in den Städten kein Lüftchen weht und die Nächte mehr schwül als erholsam sind, beginnt in Hintertux das, was viele unserer Gäste den „Luxus des echten Schlafs“ nennen. Auf 1.500 Metern Seehöhe, dort wo der Himmel näher scheint, erwartet Sie im Klausnerhof nicht nur Abkühlung – sondern tiefe Regeneration.

Sommerstart im Klausnerhof: Diese 7 Highlights erwarten Sie ab Juli
Ein Sommer voller Möglichkeiten – direkt vor der Hoteltüre
Der Juli ist die perfekte Zeit, um das Tuxertal in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Die Tage sind lang, die Almwiesen in voller Blüte, und die Berge bieten ideale Bedingungen für Bewegung, Entspannung und Kultur. Wer seinen Sommerurlaub im Hotel Klausnerhof verbringt, profitiert nicht nur von der einzigartigen Lage direkt in Hintertux, sondern auch von einer Vielzahl an Veranstaltungen und Erlebnissen in der Region:

Kraftplätze im Tuxertal: Wo man im Sommer neue Energie schöpft
Zwischen Gipfelwind und Almduft liegt neue Kraft
In einer Welt, in der vieles laut, schnell und fordernd ist, wächst der Wunsch nach echten Auszeiten. Nicht nach Freizeitstress oder Programmpflicht, sondern nach Momenten, die still, klar und stärkend wirken. Das Tuxertal in Tirol ist so ein Ort – besonders im Sommer. Zwischen Almböden, Wasserfällen und stillen Höhenwegen öffnen sich Kraftplätze, die nicht inszeniert oder künstlich geschaffen wurden, sondern durch ihre natürliche Energie berühren.

7 Fragen zum Thema Wandern im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen – beantwortet von Frieda Klausner
Ein Gespräch über die schönsten Wanderungen, stille Naturerlebnisse und gute Vorbereitung
Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen zählt zu den beeindruckendsten Schutzgebieten Tirols. Zwischen 1.000 und 3.509 Metern Seehöhe erschließen sich 422 km² ursprünglicher Natur, aussichtsreicher Pfade und seltener Tier- und Pflanzenarten. Der Klausnerhof in Hintertux ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in allen Höhenlagen.

Was Kinder im Klausnerhof diesen Sommer alles erleben können
Sommerurlaub, wie ihn sich Kinder wünschen
Ein Sommerurlaub mit Kindern muss gut geplant sein – vor allem, wenn alle Altersgruppen auf ihre Kosten kommen sollen. Der Klausnerhof in Hintertux hat sich über viele Jahre als familiär geführtes Hotel für Groß und Klein etabliert. Die Kombination aus Naturnähe, kindgerechter Infrastruktur und liebevoller Gastfreundschaft macht den Aufenthalt für Familien besonders angenehm. Im Sommer wartet im Tuxertal eine Fülle an Erlebnissen – viele davon direkt ab Haus.