
Kölsche Woche in Hintertux
Seit 2004 gibt es in Hintertux ein Treffen der besonderen Art. In jedem Jahr versammeln sich tausende Rheinländer und Zillertaler, um gemeinsam zu musizieren und zu feiern. Manche Gäste und Musiker sind schon seit Anfang an dabei. Was ist das Erfolgsgeheimnis der Kölschen Woche? Frieda Klausner weiß mehr.
Liebe Frieda, was macht die Magie der Kölschen Woche aus?
Ich denke, es ist die Kombination aus traumhaften Pistenverhältnissen, einmaliger Bergkulisse und den Mentalitäten von Rheinländern und Zillertalern, die einfach perfekt zueinander passen. Das sind zwei Regionen, in denen sehr viele Menschen Musik machen und Mitglieder von Bands sind. Die Musik bringt uns zusammen, aber auch die Liebe zur Heimat, das Traditionsbewusstsein und der jeweilige Dialekt.
Seit wann ist der Klausnerhof mit dabei?
Wir sind als Partnerbetrieb seit 2009 aktiv bei der Kölschen Woche dabei. Viele Gäste kommen tatsächlich schon von Anfang an zu uns. Wir lieben die Fröhlichkeit und die Begeisterung unserer Gäste für die Berge und die Musik. Gemeinsam Spaß zu haben, ist doch ein Merkmal eines gelungenen Urlaubs in Tirol! Unsere Gäste aus dem Rheinland sind ein willkommener Teil der großen Klausnerhof-Familie und wir freuen uns in jedem Jahr über das Wiedersehen.
Was steht denn auf dem Programm der Kölschen Woche?
Kurz gesagt: Musik, Sport und Spaß! Täglich gibt es an verschiedenen Orten Kölsche und Zillertaler Musik zum Mitsingen und Feiern, auch Kölsche Tanzgruppen gehören dazu. Das Rahmenprogramm bietet für Skifahrer und Nicht-Skifahrer viel Abwechslung: Vom Ski-Fun-Rennen über die Schnitzeljagd bis zum Pistenpicknick ist für jeden etwas dabei. Die Woche beginnt mit dem traditionellen Opening; die Konzerte in der Hohenhaus Tenne und der Frühschoppen auf der Bichlalm sind absolute Highlights. Beim Programm „Fun on Snow“ können Gäste Hintertux und den Gletscher in allen Facetten erleben. Frühsport, Skirennen im Kostüm, Schnee-Fußball, Snowtubing, Rodeln, ein Besuch im NaturEisPalast oder eine Fahrt mit dem Pistenbully – das und alles mehr macht die Kölsche Woche zu einem absolut abwechslungsreichen Erlebnis.
Was ist dein Highlight während der Kölschen Woche?
Das absolute Highlight bei uns im Klausnerhof ist immer der Abend mit den Domstürmern. Die Kölner Live-Band bringt einen tollen Sound und mit ihrer Mundart eine super Stimmung rüber! Toll finde ich auch das Hintertuxer Gletscher Open Air in der Sommerberg Arena auf 2.050 Meter Seehöhe. Die Bühne steht vor einer einzigartigen Bergkulisse, viele Musikbegeisterte sind kostümiert und die Stimmung ist großartig. Hier treten echte Kölner Urgesteine wie Höhner und Bläck Fööss auf, aber auch unsere Zillertaler Rabaue, die übrigens schon seit der allerersten Kölschen Woche hier musizieren.
Welches Bier wird getrunken? Kölsch oder Zillertaler?
Beides! Kölsch gibt es offiziell tatsächlich erst seit 2012, aber unsere Gäste schätzen das Zillertaler Bier ganz besonders. Dieses Bier wird schon seit 500 Jahren gebraut, die Brauerei gehört zu den österreichischen Privatbrauereien und spiegelt lokale Tradition und Geschmack wider. Wer mehr wissen will, kann einen Ausflug in das Zillertal Bier BrauKunstHaus unternehmen, die Bierspezialitäten und auch die Bierbrände probieren. Das beliebte Früh Kölsch wird auch schon seit mehr als 110 Jahren im Familienunternehmen im Schatten des Kölner Doms gebraut. So haben Kölner und Zillertaler auch beim Gerstensaft Gemeinsamkeiten!
Welche Rolle spielt das Skifahren während der Kölschen Woche?
Viele Gäste gehen natürlich zum Skifahren. Die Pistenverhältnisse sind im März top, dazu kommen viele, viele Sonnenstunden an den schon langen Frühlingstagen. Wir bieten Fans der Kölschen Woche ein Gesamtpaket im Klausnerhof an, auf Wunsch mit 6-Tage-SUPER-Skipass, der für alle Zillertaler Skigebiete samt Hintertuxer Gletscher gilt. Zwischen den Events werden Panorama Spa und Wellness-Behandlungen sehr gerne angenommen, so werden Gäste fit für die nächste Party!
Mit einem Klick zum Programm der nächsten Kölschen Woche in Hintertux!
Sie wollen sich unter die Jecken mischen und mitfeiern? Senden Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage an das Team im Klausnerhof!
Bilderrechte © https://koelsche-woche.com/

7 Fragen zum Thema Wandern im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen – beantwortet von Frieda Klausner
Ein Gespräch über die schönsten Wanderungen, stille Naturerlebnisse und gute Vorbereitung
Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen zählt zu den beeindruckendsten Schutzgebieten Tirols. Zwischen 1.000 und 3.509 Metern Seehöhe erschließen sich 422 km² ursprünglicher Natur, aussichtsreicher Pfade und seltener Tier- und Pflanzenarten. Der Klausnerhof in Hintertux ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in allen Höhenlagen.

Was Kinder im Klausnerhof diesen Sommer alles erleben können
Sommerurlaub, wie ihn sich Kinder wünschen
Ein Sommerurlaub mit Kindern muss gut geplant sein – vor allem, wenn alle Altersgruppen auf ihre Kosten kommen sollen. Der Klausnerhof in Hintertux hat sich über viele Jahre als familiär geführtes Hotel für Groß und Klein etabliert. Die Kombination aus Naturnähe, kindgerechter Infrastruktur und liebevoller Gastfreundschaft macht den Aufenthalt für Familien besonders angenehm. Im Sommer wartet im Tuxertal eine Fülle an Erlebnissen – viele davon direkt ab Haus.

Zimmer 103 – Lesung mit Nervenkitzel im Klausnerhof
Einladung zur spannenden Lesung mit Bestsellerautor Jan Beck
Am 30. Juli 2025 wird der Klausnerhof in Hintertux zum Schauplatz eines besonderen kulturellen Erlebnisses: Im Rahmen der Genuss- & Aktivwoche lädt das Hotel zur exklusiven Lesung mit Jan Beck – einem der bekanntesten Thriller-Autoren im deutschsprachigen Raum. Gäste dürfen sich auf einen mitreißenden Nachmittag mit Einblicken in das neue Buch „DORN – Zimmer 103“ freuen.

Frisch aus der Küche des Klausnerhofs: 3 Rezepte mit Heumilch & Bergkäse
Ein Stück Tuxer Alpenglück für zuhause
Wer im Hotel Klausnerhof in Hintertux Urlaub macht, erinnert sich gerne an die ehrliche, bodenständige Küche, bei der regionale Produkte im Mittelpunkt stehen. Besonders Heumilch und Bergkäse – gewonnen aus der Almwirtschaft des Zillertals – sind tragende Säulen der kulinarischen Identität des Hauses. Sie verleihen traditionellen Gerichten nicht nur ihren typischen Geschmack, sondern stehen auch für Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit.

Das Tuxertal – Überraschende Fakten, Geschichte und verborgene Schätze
Was Sie über das Tuxertal sicher noch nicht wussten
Zwischen schroffen Gipfeln und sanften Almböden erstreckt sich das Tuxertal – ein Tal mit Geschichte, Charakter und stillen Besonderheiten. Wer genau hinschaut, entdeckt im südlichen Seitental des Zillertals zahlreiche historische Spuren, naturkundliche Raritäten und kulturelle Eigenheiten, die es so nur hier gibt. Das Wissen über diese Details verleiht einem Aufenthalt im Tuxertal noch mehr Tiefe – und weckt die Neugier auf Entdeckungen abseits der bekannten Pfade.

Sonnenskilauf am Hintertuxer Gletscher
Wenn im Tal die ersten Blumen blühen und die Sonnenstrahlen kräftiger werden, beginnt am Hintertuxer Gletscher eine der schönsten Zeiten der Skisaison: der Sonnenskilauf im Frühling. Auf Firn- und Pulverschneehängen gleiten Skifahrer bis in den Nachmittag hinein durch die strahlend weiße Gletscherwelt – begleitet von der warmen Frühlingssonne und imposanten Ausblicken auf die Zillertaler Alpen.