. en
Gutscheine
Gutscheine
Galerie
Galerie
Frieda's Geschichten
Frieda's Geschichten
Webcam
Webcam

Weihnachtliche Drinks und Cocktails

Gäste im Klausnerhof wissen gemütliche Stunden an der Hausbar zu schätzen. Mit fruchtigen Cocktails, erfrischenden Drinks und gepflegten Weinen kann man dort jeden Urlaubstagen ausklingen lassen und angenehme Gespräche genießen. Hier kommen ein paar Tipps für Ihre Bar zu Hause: Cheers, Santé und auf Ihre Gesundheit!

In der Weihnachtszeit duftet es nach Zimt, Schokolade, Rum und Orangen. Warum nicht neue Drinks und Cocktails mit diesen Zutaten ausprobieren? Ein bisschen Fantasie, Experimentierfreude und Lust auf Neues kommen einfach mit in den Shaker – los geht’s!

 

Santas Moscow Mule

Ein Moscow Mule mit Gurkenschnitz im Kupferbecher ist ein tolles Sommergetränk. Doch es gibt auch die wohlig-orangige Wintervariante:

4 cl Vodka
11 cl Ginger Ale
4 cl Cranberry-Saft
3 cl Zuckersirup
Saft einer halben Orange
Saft einer halben Limette

Alle Zutaten im Shaker gründlich mixen, in den Kupferbecher drei Eiswürfel geben, Mix einfüllen. Die Garnitur mit Orangenscheibe und frischen Cranberries rundet den Genuss optisch ab.


Hurricane – der Klassiker

Dunkler Jamaica-Rum und exotische Frucht ergeben in diesem Cockatil ein aromenreiches Fest am Gaumen.

8 cl dunkler Rum
4 cl Passionsfruchtsirup
4 cl Zitronensaft

Alle Zutaten mit Eis in einem Shaker gut schütteln, danach in ein hohes Glas mit Crushed Eis füllen – fertig. Tipp: Den Glasrand mit Eiklar und Kristallzucker weihnachtlich verzieren.


Gingerbread Cocktail

Lebkuchen in flüssiger Form? Ja, gerne! Am besten in Kombination mit Fruchtaromen und typisch weihnachtlichen Gewürzen.

5 cl Whisky
2 cl Lebkuchensirup
1 EL frischer Zitronensaft
10 cl Mandarinennektar
5 cl Apfelsaft
2 feine Apfelspalten
1 Zimtstange
1 Sternanis

Whisky, Lebkuchensirup und Zitronensaft im Shaker mixen. Bauchiges Glas zur Hälfte mit Crushed Eis füllen. Mix ins Glas geben, mit Mandarinennektar und Apfelsaft auffüllen, mit Apfelspalten, Zimtstande und Sternanis dekorieren.


Blood Orange Mimosa

Blutorange und Sekt ergeben den perfekten Mix zum Anstoßen am Weihnachts- oder Silvesterabend.

1 kleine Blutorange in Bio-Qualität
1 Zweig frischer Rosmarin
2 EL Grenadinesirup
15 cl gekühlter Sekt oder Crémant

Die Blutorange waschen, halbieren. Eine Hälfte in vier dünne Scheiben schneiden, die andere Hälfte auspressen. Orangensaft mit Grenadinesirup mixen. Rosmarin waschen und die Nadeln leicht andrücken, um das ätherische Öl freizusetzen. Glas mit Crushed Eis befüllen, mit Saftmix und Sekt auffüllen, mit Orangenscheiben und Rosmarinzweig dekorieren.

 

Sie sind neugierig auf das Ambiente in der Klausnerhof Hausbar geworden? Dann planen Sie Ihren nächsten Urlaub bei uns in Hintertux: Senden Sie jetzt Ihre unverbindliche Urlaubsanfrage!

Friedas Magazin

Lesen Sie die neuesten Geschichten sowie interessante Informationen aus dem Klausnerhof und kochen Sie zu Hause nach unseren Rezepten.

Haut, Herz, Horizont – Die Heilkraft des Tuxer Wassers

Ein Stoff mit Geschichte – und Wirkung

Seit Jahrtausenden bahnt sich das Wasser seinen Weg vom Hintertuxer Gletscher ins Tal. Es fließt über steile Hänge, sammelt sich in Felsbecken, bildet Wasserfälle und begleitet Wanderer und Gäste durch das gesamte Tuxertal. Dabei ist es weit mehr als ein Naturschauspiel: Das Tuxer Gletscherwasser gilt als besonders rein, mineralarm und hautverträglich. Im Klausnerhof wird es nicht nur getrunken, sondern in seiner ganzen Vielfalt erlebt – draußen in der Natur genauso wie drinnen im Spa.

3 Generationen unter einem Dach

Familienurlaub, der allen Freude macht – vom Kleinkind bis zur Oma

Ein gemeinsamer Urlaub mit mehreren Generationen stellt Familien oft vor große Herausforderungen: Die Jüngsten wollen toben und spielen, Eltern sehnen sich nach Erholung, und die Großeltern wünschen sich Genuss, Ruhe und schöne Naturerlebnisse. Im Hotel Klausnerhof in Hintertux im Zillertal gelingt der Spagat. Mit einem vielfältigen Angebot für jedes Alter, der ausgezeichneten Lage auf über 1.500 Meter Seehöhe und dem herrlichen Blick auf den Hintertuxer Gletscher erleben Großfamilien hier eine unvergessliche Zeit miteinander – und jede*r Einzelne kommt auf seine Kosten.

Was bedeutet Regionalität wirklich? Hinter den Kulissen der Klausnerhof-Küche

Kurze Wege, starke Bauern und ursprünglicher Geschmack: Warum Regionalität mehr kann als „gut klingen“

Wer im Klausnerhof zu Tisch sitzt, schmeckt nicht nur Tirol, sondern spürt auch, was echte Regionalität bewirken kann – für den Körper, für die Umwelt und für das Vertrauen. Hier geht es nicht um Trendbegriffe, sondern um Haltung. Denn wer täglich mit Menschen aus der Region zusammenarbeitet, weiß, was Qualität wirklich ausmacht.

Hitzefrei im Hochgebirge – Warum Gäste im Klausnerhof besser schlafen

Warum heiße Sommernächte im Tal zur Qual werden – und warum Sie in Hintertux endlich wieder erholt aufwachen

Wenn in den Städten kein Lüftchen weht und die Nächte mehr schwül als erholsam sind, beginnt in Hintertux das, was viele unserer Gäste den „Luxus des echten Schlafs“ nennen. Auf 1.500 Metern Seehöhe, dort wo der Himmel näher scheint, erwartet Sie im Klausnerhof nicht nur Abkühlung – sondern tiefe Regeneration.

Sommerstart im Klausnerhof: Diese 7 Highlights erwarten Sie ab Juli

Ein Sommer voller Möglichkeiten – direkt vor der Hoteltüre

Der Juli ist die perfekte Zeit, um das Tuxertal in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Die Tage sind lang, die Almwiesen in voller Blüte, und die Berge bieten ideale Bedingungen für Bewegung, Entspannung und Kultur. Wer seinen Sommerurlaub im Hotel Klausnerhof verbringt, profitiert nicht nur von der einzigartigen Lage direkt in Hintertux, sondern auch von einer Vielzahl an Veranstaltungen und Erlebnissen in der Region:

Kraftplätze im Tuxertal: Wo man im Sommer neue Energie schöpft

Zwischen Gipfelwind und Almduft liegt neue Kraft

In einer Welt, in der vieles laut, schnell und fordernd ist, wächst der Wunsch nach echten Auszeiten. Nicht nach Freizeitstress oder Programmpflicht, sondern nach Momenten, die still, klar und stärkend wirken. Das Tuxertal in Tirol ist so ein Ort – besonders im Sommer. Zwischen Almböden, Wasserfällen und stillen Höhenwegen öffnen sich Kraftplätze, die nicht inszeniert oder künstlich geschaffen wurden, sondern durch ihre natürliche Energie berühren.